Programm Praxis + I Online Infoveranstaltung zum Programm der Uni Münster

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Programm Praxis + I Online Infoveranstaltung zum Programm der Uni Münster

Referentin: Christine Schöneich  
Initiatorin des Programmes Praxis +, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Anästhesie und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Uni Münster

Inhalt

Sie haben Interesse an der Teilnahme am Programm Praxis +, hätten aber gerne noch mehr Informationen zu den Rahmenbedingungen, den zu erfüllenden Voraussetzungen und dem Ablauf des Programms.

Frau Schöneich teilt im Rahmen dieser Online Veranstaltung all diese Infos und beantwortet offene Fragen.

Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie alle notwendigen Informationen um zu entscheiden, ob eine Teilnahme am PRAXIS+ – Programm für Ihre Praxis infrage kommt.

Zielgruppe

Hausärztinnen und Hausärzte aus dem Kreis Soest, die mit dem Gedanken spielen am Programm Praxis+ teilzunehmen; zur Vorbereitung auf die Auftaktveranstaltung des Programms am 05.11.2025 in Münster.

Ihre Ansprechpartnerin

Laura Humbla

„Wie läuft’s?“ – 4. Erfahrungsaustausch TI-Messenger Modellregion – 03.09.25

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

„Wie läuft’s?“ – 4. Erfahrungsaustausch TI-Messenger Modellregion – 03.09.25

Das Ziel der Veranstaltung

Unser begleitendes Angebot während der dreimonatigen Testphase der TI-Messenger Modellregion Kreis Soest hat das Ziel, dass Rückfragen frühzeitig gestellt werden und die teilnehmenden Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen und Apotheken sich untereinander zu ihren Erfahrungen austauschen können.

Inhalte

Die Inhalte des Erfahrungsaustauschs sind offen gestaltet und orientieren sich an den individuellen Bedarfen und Bedürfnissen der Teilnehmenden.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an die an der TI-Messenger Modellregion teilnehmenden Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen und Apotheken im Kreis Soest

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Ihre Ansprechpartner

Ausbildungsmarkt Hellweg

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Jetzt dabei sein und profitieren!

Der Ausbildungsmarkt Hellweg 2025 ist die perfekte Gelegenheit, um zukünftige Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Ausbildungsmarkt Hellweg 2025 willkommen zu heißen!

Wir sind ausgebucht!

Sie möchten beim nächsten Ausbildungsmarkt Hellweg dabei sein?

Eine unverbindliche Eintragung auf die Warteliste für nächstes Jahr ist weiterhin möglich.
Füllen Sie dazu einfach hier das entsprechende Formular aus. So erhalten wir Ihre Kontaktdaten und informieren Sie rechtzeitig über den Start der Anmeldephase für den Ausbildungsmarkt Hellweg 2026.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Ausbildungsmarkt Hellweg 2026
Gemeinsam für die Zukunft der Region

Sie interessieren sich für einen Stand beim Ausbildungsmarkt Hellweg 2026, der größten Ausbildungsmesse im Kreis Soest?

Dann lassen Sie sich links in den Verteiler aufnehmen, um keine Informationen zu verpassen. 

Ausbildungsmarkt Hellweg 2025
Gemeinsam für die Zukunft der Region

Die größte Ausbildungsmesse der Region öffnet auch 2025 wieder ihre Türen. Die Agentur für Arbeit Meschede-Soest, die seit Jahren zuverlässig diese bedeutende Messe veranstaltet, hat mit der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH einen starken Partner auf Augenhöhe gewonnen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Ausbildungsmarkt Hellweg 2025 weiterhin als zentraler Treffpunkt für Unternehmen und Nachwuchstalente in der Region überzeugt.

Mit mehr als 150 teilnehmenden Unternehmen und über 2.500 Besucher*innen ist der Ausbildungsmarkt eine unverzichtbare Plattform, um junge Menschen für Ausbildungsplätze zu begeistern, Fachkräfte von morgen zu gewinnen und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

Warum Ihr Unternehmen teilnehmen sollte:

  1. Direkter Kontakt zu Talenten: Begeistern Sie Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern von Ihren Ausbildungsangeboten.
  2. Stärkung Ihrer Marke: Zeigen Sie sich als starker Partner der Region und machen Sie Ihr Unternehmen sichtbar.
  3. Netzwerken leicht gemacht: Knüpfen Sie wertvolle Verbindungen zu anderen Unternehmen und potenziellen Partnern.

Anmeldung und Details

So melden Sie sich an:

  1. Anmeldeformular ausfüllen und bequem digital absenden.
  2. Sie erhalten eine Bestätigungsmail, sobald Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist. 
  3. Nach Anmeldeschluss am 28.02.2025 erhalten Sie eine verbindliche Bestätigung und Ihren Standplatz. Bei Überbuchung entscheidet das Los, da nur ca. 150 Plätze zur Verfügung stehen.

Standgebühren

Die Standgebühren sind nach Unternehmensgröße gestaffelt.

  • 0 bis 9 Mitarbeitende: 50,00 Euro
  • 10 bis 49 Mitarbeitende: 100,00 Euro
  • 50 bis 249 Mitarbeitende: 150,00 Euro
  • Ab 250 Mitarbeitende: 200,00 Euro
  • Schule / Berufskolleg: 50,00 Euro

Die Abwicklung der Gebühren erfolgt durch die Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH.

Standgrößen

  • Standardgröße: 2 x 3 m
  • Größere Stände sind in Ausnahmefällen gegen Aufpreis möglich (nach Verfügbarkeit)
Ihre Ansprechpartnerin

Jana Fey