Ökoprofit Informationsveranstaltung

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Ökoprofit Informationsveranstaltung

Mit der Teilnahme an ÖKOPROFIT® KREIS SOEST legen Unternehmen einen wichtigen Grundstein für die nachhaltige Unternehmensentwicklung. 

Eine Zertifizierung zum ÖKOPROFIT® Unternehmen bietet viele Vorteile.  

Neben direkten Energie- und Ressourceneinspareffekten sind es neue Prozesse, welche durch die umsetzungs- und beteiligungsorientierte Methodik gefördert und in den Unternehmen über die Projektlaufzeit etabliert werden.  

Diese bilden die Grundlage 

  • für die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 / EMAS oder  
  • zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (bspw. nach DNK-Standard). 

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung erklären wir die Ziele, den Ablauf und geben Best-Practice aus über 40 zertifizierten Unternehmen im Kreis Soest. 

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Ihr Ansprechpartner

Markus Kürpick

Trendthema New Work – Raus aus dem Hamsterrad

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Trendthema New Work – Raus aus dem Hamsterrad

Viele Frauen fühlen sich in der aktuellen Arbeitswelt wie im Hamsterrad. Sie sind einem hohen Erwartungs- und Leistungsdruck ausgesetzt, sollen ihre Gefühle am besten unterdrücken und funktionieren wie Männer. An dieser Stelle setzt Christine Sing ein, Business Coach, Surferin und Beraterin für ein gerechtes und gesundes, neues Arbeiten. Sie teilt wesentliche Erkenntnisse rund ums FÜHREN, FÜHLEN und FRAUSEIN und präsentiert ihren transdiziplinären Ansatz für einen guten Umgang mit den Herausforderungen als Frau in einer männlich geprägten Arbeitswelt. Und damit das Gehörte nicht nur Theorie bleibt, bringt sie spannende Fragen für die eigene Reflektion und den Austausch mit anderen Frauen und Mitmenschen mit.   

Auf diese Weise sollen Frauen darin unterstützt werden, ein gutes, selbstbestimmtes und gesundes Arbeitsleben zu gestalten.  
Denn wir sind überzeugt: Unsere Wirtschaft und Gesellschaft braucht dringend mehr engagierte Frauen (in Führung), die eine bessere Welt für uns alle mitgestalten. Doch dabei sollen sie sich nicht getrieben und ausgelaugt fühlen, wie im Hamsterrad, sondern selbstbestimmt und lebendig – eben wie auf dem Surfbrett. 

Referentin Frau Christine Sing

Christine Sing war acht Jahre lang in der Kommunikation des Volkswagen-Konzerns tätig, zuletzt als Pressesprecherin in Wolfsburg. Aus ihren Erfahrungen aus dieser Zeit hat sie nach ihrem Ausstieg ihre Vision für ein gutes und gerechtes Arbeiten entwickelt. Heute setzt sie sich als freiberufliche Autorin, Coachin und Beraterin für mehr Frauen in Führung und neue Führungsformen ein. Sie begleitet und unterstützt (Führungs-)Frauen und gibt Unternehmens-Workshops zu Gender Bias und New Work. Ihre Vision einer besseren Arbeitswelt lebt sie auch selbst und arbeitet zwischen Esslingen, Spanien und den Surfstränden dieser Welt.  

Ihre Ansprechpartnerin

Carolin Weyrich

Ausbildungsmarkt Hellweg – Get-Together

Get-together am Vortag des Ausbildungsmarkt Hellweg

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Netzwerken & Impulse zur Ansprache junger Menschen

Am Donnerstag, den 11. September 2025, ab 11 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Get-together im kleinen Zelt auf dem Veranstaltungsgelände des Ausbildungsmarkt Hellweg ein.

Freuen Sie sich auf einen praxisnahen Impuls von Miriam Schöpp (KOFA, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) zum Thema „Ansprache junger Menschen“ und nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen Unternehmen und Ausstellern ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Ausbildungsmarkts statt – parallel zum Messeaufbau. Ausstellende Unternehmen können den eigenen Aufbau flexibel vor oder nach dem Get-Together einplanen.

Wichtiger Hinweis: Das Angebot richtet sich nicht nur an Aussteller, sondern ist auch für interessierte Unternehmen ohne Messestand geöffnet.

Die Teilnahme ist kostenlos – eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Sie möchten beim nächsten Ausbildungsmarkt Hellweg dabei sein?

Für 2025 sind bereits alle Plätze vergeben – eine unverbindliche Eintragung auf die Warteliste ist aber weiterhin möglich.
Füllen Sie dazu einfach hier das entsprechende Formular aus. So erhalten wir Ihre Kontaktdaten und informieren Sie rechtzeitig über den Start der Anmeldephase für den Ausbildungsmarkt Hellweg 2026.

Ihre Ansprechpartnerinnen