Was erwartet dich?
- Theorie in der Praxis umsetzen
Du wirst direkt in das Praxisteam integriert und lernst die vielfältigen Aufgaben eines Hausarztes kennen – vom Patientengespräch über die körperliche Untersuchung bis hin zur Diagnosestellung und Behandlung. Setze dein theoretisches Wissen aus dem Studium direkt in der Praxis um und bringe dich aktiv ein! - Abbau von Vorurteilen
Es kursieren Vorurteile, die Allgemeinmedizin sei eintönig und wenig anspruchsvoll. Das ist weit entfernt von der Realität. Die Hausarztpraxis ist ein spannendes und facettenreiches Arbeitsumfeld, das zahlreiche medizinische Herausforderungen mit sich bringt. All das wirst du im Rahmen deiner Famulatur erleben! - Ein aufgeschlossenes und motiviertes Praxisteam
Dich erwartet ein engagiertes und motiviertes Praxisteam, das sich auf dich freut und dir hilft, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. - Gemeinsame kostenfreie Unterbringung
Alle Famulanten bewohnen während der Famulatur eine gemeinsame Unterkunft. Dies bietet die ideale Möglichkeit, um euch nach einem Arbeitstag auszutauschen und gemeinsam die Famulatur zu erleben. Die Unterbringungskosten übernehmen die wfg Kreis Soest, die Maria Hilf Stiftung und die Stadt Rüthen für euch. - Rahmenprogramm für Medizin und Freizeit
Neben der praktischen Erfahrung in der Praxis bieten wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Medizinische Workshops zu spannenden Themen und ein facettenreiches Freizeitprogramm lassen euch den Kreis Soest entdecken. - Organisatorische Unterstützung
Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest ist während der Famulatur dein fester Ansprechpartner, der dir bei organisatorischen Fragen zur Seite steht und für eine reibungslose Planung sorgt.
Das Hausarztfamulatur-Programm im Kreis Soest bietet Medizinstudenten und Hausarztpraxen eine einzigartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit und gemeinsamen Weiterentwicklung. Medizinstudierende erhalten einen tiefgehenden Einblick in die Welt der Allgemeinmedizin und werden intensiv in das Praxisgeschehen eingebunden – HANDS-ON wird bei uns gelebt!
