Wie lassen sich Produktionsprozesse mit Hilfe digitaler Technologien effektiver und effizienter gestalten, in bestehende Produktionssysteme integrieren oder datengetriebene Geschäftsmodelle entwickeln? Die digitale Transformation und der stetige technologische Fortschritt werfen viele Fragen auf und zeigen oftmals ungenutzte Potenziale in Unternehmen. Wir beantworten Ihre Fragen, geben Impulse und helfen bei der Umsetzung von Maßnahmen.
» Kostenlose und unabhängige Unterstützung
» Digitalisierungsexpertise für das produzierende Gewerbe
» Lösungspartnernetzwerk
» Impulsgeber und Initiator für Forschungsprojekte
» Unterstützung zur Fördermittelauswahl und Antragstellung
» Angebote für den Kompetenzaufbau Ihrer Mitarbeiter*innen
Aufnehmen von Ideen und Fragestellungen. Aufzeigen der Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie dabei.
an Hochschulen, an Institutionen und/ oder in der Unternehmenslandschaft.
Wir organisieren und moderieren ein erstes Gespräch zwischen Ihnen und dem oder den geeigneten Lösungspartner(n).
Ob Fördermittel, Zuschüsse, Vergünstigungen in Frage kommen ermitteln wir gerne für Sie.
Ihr Projekt mit der passenden Unterstützung umsetzen.
Im Projekt Produktion.Digital.Südwestfalen wurde mit der 5G IoT-Box ein kostenfreies Angebot geschaffen, mit dem der Mehrwert von Datenerfassungen im 5G Standard im Produktionsprozess aufgezeigt werden soll. Dabei wird nach Durchführung eines 5G Basisworkshops mit dem Schwerpunkt Campusnetze, die 5G IoT-Box im bestehenden Maschinenpark installiert.
Ziel ist es, klein- und mittelständischen Unternehmen notwendige Kompetenzen zu vermitteln, welche sich durch die neuen Herausforderungen einer zunehmenden Digitalisierung in allen Geschäfts- und Funktionsbereichen ergeben.
Rainer Schmutte, RSConnect GmbH
Prof. Dr. Schwung, Fachhochschule Südwestfalen
Prof. Dr. Ing Stefan Lier, Fachhochschule Südwestfalen
Meik Ebbinghaus, HMT Heldener Metalltechnik GmbH & Co. KG
Meikel Schiller, Hillebrand Coating (Wickede/Ruhr)
Ihr Ansprechpartner