Der Kreis Soest ist eine hochindustrialisierte und erfolgreiche Wirtschaftsregion im Grünen mit guter und schneller Anbindung zu den angrenzenden Oberzentren im Ruhrgebiet, in Ostwestfalen und dem Münsterland. Mit seinen 14 modernen Städten und Gemeinden ist der Kreis Soest ein dynamischer Standort im Wirtschaftsraum Südwestfalen mit 302.000 Einwohnern. Mit den zwei Hochschulen (>18.000 Studierende) und vielfältigen Ausbildungseinrichtungen für begabte Nachwuchstalente wird eine aktive, erfolgreiche Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft gelebt.
Die Branchen
GESAMTWIRTSCHAFT
> 12.700 Unternehmen
> 106.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
(>1 % Zuwachs pro Jahr)
> Arbeitslosenquote von 5,7 % auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen
> 40 % produzierendes Gewerbe, 58 % im Dienstleistungssektor
METALL- & MASCHINENBAU
> 300 Unternehmen
> 11.000 Beschäftigte
Schwerpunkt: Produktion von
Halb- und Fertigteilen,
Anlagentechnik und Maschinen
AUTOMOTIVE
> 100 Unternehmen
> 15.000 Beschäftigte
Schwerpunkt: Produktion von Halb- und
Fertigteilen für den Fahrzeugbau
Die wfg ist bestens vernetzt. Verschiedene Branchen-Netzwerke und Initiativen in der Region Südwestfalen sind spezialisiert auf Zusammenarbeit und Weiterentwicklung. Nutzen auch Sie diese Möglichkeiten für Ihren Erfolg.
Erfolgreiche Netzwerke sind zum Beispiel:
Die Hochschulen und Wissenszentren
Mit zwei Hochschulstandorten in Soest und Lippstadt bietet der Kreis Soest hohes Potenzial an gut ausgebildeten Akademiker*innen und Fachleuten sowie hervorragende Kompetenzen zu technologischen und unternehmerischen Fragestellungen. Die Fachbereiche und Studiengänge sind auf Fragestellungen und Themen der Zukunft abgestimmt.
Seit 2009 bietet die staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt ein innovatives Studienangebot mit Fokus auf Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaft. Der Fokus liegt auf den Themen interdisziplinäre Ausrichtung, Marktorientierung, hoher Praxisbezug und zukunftsorientierte Forschung.
Die Fachhochschule Südwestfalen mit ihren 5 Standorten hat eine lange Tradition und ist ingenieurwissenschaftlich, informationstechnisch sowie betriebs- und agrarwirtschaftlich geprägt. Für den hohen Praxisbezug, die Nähe zur Wirtschaft und ihre internationale Ausrichtung ist die FH SWF überregional bekannt.
Zurückgreifen können die Unternehmen zudem auf ein breites Angebot an innovationsfördernden Technologieeinrichtungen mit den Kernkompetenzen Digitalisierung, Automotive, Erneuerbare Energien und landwirtschaftliche Erzeugnisse. Anbieter*innen und Nachfrager*innen von technologischen Verfahren, innovativen Produkten und Lösungen finden hier auf möglichst kurzem Wege zueinander. Vorbildlich verknüpft werden wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Anforderungen der Unternehmen des Kreises in den Technologiezentren und Technologieeinrichtungen.
Die Lebensqualität
Wohnen nach eigenen Vorstellungen
Ob Wohnen im Grünen oder im städtischen Umfeld: Ganz gleich, welchen Wohntraum Sie verfolgen, im Kreis Soest ist dieser gut realisierbar. Die Miet- und Grundstückspreis sind günstiger als anderswo.
Durchschnittliche Kaltmiete 7,97 €/m²
Durchschnittlicher Grundstückspreis 106 €/m²
Leben und Karriere gehören zusammen
Lukrative Jobs in erfolgreichen Unternehmen. Die Naturlandschaft ist voller Möglichkeiten: faszinierende Wanderwege, ein riesiges Radwegenetz, Naturparks mit großen Waldflächen, Seen mit vielfältigen Wassersportmöglichkeiten. Zahlreiche Kulturangebote und ein lebhaftes Vereinswesen bereichern die Freizeitmöglichkeiten. Viele Unternehmen im Kreis Soest legen Wert auf Familienfreundlichkeit, so dass Sie diese Möglichkeiten auch nutzen können. Hier können Sie sich im Job ausleben, viel erreichen und gleichzeitig das Leben genießen.
Gesund und gut versorgt
Im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen ist der Kreis besonders gut aufgestellt. Zahlreiche Kliniken, Kureinrichtungen sowie eine sehr gute ambulante Versorgung in allen Bereichen stehen zur Verfügung. Auch einer möglichen drohenden Ärzteknappheit in den „ländlicheren“ Kommunen treten wir entgegen. Mit unserem Projekt wfg.amPULS konnten wir bereits neue Ärzte gewinnen und gute Erfolge vermelden.
Der Kreis Soest gehört zur Region Südwestfalen. Gemeinsam gestalten die fünf Landkreise Soest, Siegen-Wittgenstein, Olpe sowie der Märkische und der Hochsauerlandkreis die Entwicklung der Region. Die wfg und der Kreis Soest arbeiten mit zahlreichen Partnern und in zahlreichen Projekten in ganz Südwestfalen zusammen. Mehr Informationen zur Region, ihren Vorteilen und Angeboten finden sich unter www.suedwestfalen.com
Nah an den Ballungszentren
Im Kreis Soest leben Sie im Grünen und sind in kürzester Zeit in den Ballungszentren des Ruhrgebiets, des Münsterlandes oder in Ostwestfalen. Egal ob mit dem Auto oder der Bahn.
Das Wort zählt
Die Menschen im Kreis Soest stehen zu ihrem Wort. Hier zählt noch der ehrliche Handschlag. „Alles echt!“