Aktuelle Meldungen
Neues Famulaturprogramm startet im August
Mit „Hands on“ startet die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest eine besondere Form der hausärztlichen Famulatur, die Theorie und Praxis ideal miteinander verbindet. Das Programm wurde mit Unterstützung der Stiftung Maria Hilf Warstein und der Wirtschaftsförderung Warstein ins Leben gerufen und macht die Famulatur zu einem einmaligen Erlebnis für die Medizinstudierenden.
Energie- und Ressourceneffizienz in einer Großwäscherei – Ein Anwenderbericht zur wfg.IOT-BOX bei der Kampschulte GmbH & Co. KG in Soest
Digitale Messtechnik trifft Textiltradition: Die Großwäscherei Kampschulte optimiert mit der wfg.IOT-BOX Energie- und Ressourceneffizienz – ein Praxisbericht aus Soest.
Wie ticken unsere Schüler:innen im Kreis Soest? – Schülerbefragung 2025
Über 1.200 Schüler:innen aus Abschlussklassen im Kreis Soest haben teilgenommen und gaben wertvolle Einblicke in ihre Pläne, Wünsche und Herausforderungen rund um den Übergang von der Schule in den Beruf.
41. wfg.UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK
41. wfg.UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK bei der INOTEC Sicherheitstechnik GmbH in Ense – mit über 65 Teilnehmenden aus der regionalen Wirtschaft.
Schüler erleben berufliche Zukunft zum Anfassen
Beim Praxistag MINT & Gesundheit haben Schülerinnen und Schüler aus dem MINT-Schulnetzwerk des Kreises Soest die Gelegenheit genutzt, um Ausbildungsberufe im technischen und gesundheitlichen Bereich hautnah zu erleben.
7. Netzwerktreffen der Wasserstoffallianz Kreis Soest
Braucht der Kreis Soest ein eigenes H₂-Projekt? Über diese und weitere Fragen wurde beim 7. Netzwerktreffen der Wasserstoffallianz Kreis Soest in Möhnesee intensiv diskutiert – gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus Industrie, Politik und Wissenschaft der Region.
Zukunft erleben, Talente fördern, Netzwerke stärken
Praxisnahe Workshops, spannende Präsentationen und zahlreichen Möglichkeiten zum Netzwerken: Das MINT-Schulnetzwerk Kreis Soest hatte jetzt am Conrad-von-Soest-Gymnasium zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie externe Gäste zum Jahrestreffen eingeladen.
Modellprojekt im Kreis Soest gestartet
Die digitale Kommunikation im Gesundheitswesen geht einen bedeutenden Schritt: Im Kreis Soest ist die Testphase für ein innovatives Modellprojekt gestartet, das Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen und Apotheken über eine zertifizierte Messenger-App sektorenübergreifend vernetzt. Initiator und Koordinator des Projekts ist die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest.
43 Unternehmen als familienfreundlich ausgezeichnet
Erneut konnte im Kreis Soest ein starkes Zeichen für eine moderne und mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur gesetzt werden. 43 Unternehmen aus dem Kreisgebiet wurden in der aktuellen Zertifizierungsrunde mit dem Siegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ ausgezeichnet.
Rückblick: Zirkulär Wirtschaften | Die 9-R-Strategien im Fokus – mit echten Praxisimpulsen
Wie gelingt nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmensalltag? Diese Frage stand im Mittelpunkt unserer Veranstaltung rund um Kreislaufwirtschaft, mit inspirierenden Impulsen von Oliver Mergens (VAUDE Academy), praxisnahen Workshops und einem Blick hinter die Kulissen der Schröder Folienfabrik. Vielen Dank an alle Beteiligten für den engagierten Austausch!
Zukunft der Pflege: zdi-Schüler:innenlabor gestartet
Innovatives Lernen für die Pflegebranche: Das Zentrum Digitale Pflege in Bad Sassendorf wurde jetzt offiziell als zdi-Schüler:innenlabor ausgezeichnet.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kreis Soest – neue Broschüre zeigt 34 aktuelle Angebote und Aktivitäten auf
Die Broschüre gibt einen Überblick zu aktuellen Aktivitäten der Kreisverwaltung und der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH in den Handlungsfeldern
Transferangebot „Industrielle Sicherheit – OT-Sicherheit für IT-Verantwortliche“ erfolgreich abgeschlossen
Zwischen Oktober 2024 und April 2025 fand eine achtteilige Veranstaltungsreihe zur industriellen Cybersicherheit statt. Ziel war es, Verantwortlichen aus kleinen und mittleren Unternehmen praxisnahe Informationen und konkrete Handlungsempfehlungen zum Schutz ihrer Produktions- und Automatisierungsanlagen zu vermitteln.
Nachhaltigkeit durch Innovation | wfg Kreis Soest bringt Mittelstand und Startup zusammen und unterstützt bei Fördermitteln
Der STARCLEAN® SMART SCRAPER von Schulte Strathaus ermöglicht per Cloud-Dashboard die frühzeitige Erkennung von Schäden und Verschleiß an Fördergurten für eine vorausschauende, effiziente Instandhaltung.
Neue Impulse für Unternehmen
Zukunftswerkstatt stärkt Arbeitgeberattraktivität für Unternehmen im Kreis Soest
Potenzialanalyse zur Energieffizienz im metallverarbeitenden Gewerbe – ein Anwenderbericht zur wfg. IOT-Box
Im Rahmen einer Potenzialanalyse bei der Franz Bals GmbH wurde mithilfe der wfg.IOT-BOX der Energieverbrauch energieintensiver Prozesse überwacht. zur Schaffung von Transparenz, möglicher Kostensenkungen und für die CO₂-Bilanzierung.
Innovationen in der Logistik – Was bewegt die Branche und wo geht die Reise hin?
Zahlreiche Startups und etablierte Unternehmen zeigten Ihre aktuellen Entwicklungen und einen Blick in die Zukunft. Wie könnte die automatisierte Drohnenlogistik aussehen?
Medizinstudenten erleben Vielseitigkeit der Hausarztpraxis
Famulaturprogramm bietet praxisnahe Erfahrung und abwechslungsreiche Freizeitaktionen