MINT-Nachwuchskräfte

Die wfg begeistert Jugendliche
für MINT-Themen.

Der Fachkräftemangel macht sich auch im Kreis Soest bemerkbar. Besonders im gewerblich-technischen Bereich fehlt es an geeigneten Nachwuchskräften. Die wfg unterstützt Unternehmen und Hochschulen dabei Jugendliche frühzeitig für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern, damit sie sich morgen für eine Ausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich entscheiden. 

unser angebot

zdi

MINTorinnen

Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen. Ziel des Projekts ist es, junge Menschen für ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich zu begeistern und zu gewinnen, um somit einen Beitrag zur Fachkräftesicherung auf regionaler Ebene leisten zu können. Nähere Informationen über zdi finden Sie hier! 

Die Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH bietet als Träger des zdi-Netzwerks im Kreis Soest in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Hochschulen und außerschulischen Lernorten Kurse und Workshops für Schüler*innen an. 

Previous slide
Next slide

zdi – Ihre Vorteile

» Steigerung der Bekanntheit Ihres Unternehmens bei zukünftigen MINT-Fachkräften 

» Frühzeitiger persönlicher Kontakt mit potenziellen Bewerbern 

» Kennenlernen möglicher Auszubildender in echten Arbeitssituationen 

» Vernetzung mit anderen wichtigen MINT-Akteuren in der Region wie Schulen, Berufskollegs und Hochschulen 

» Mitgestaltung der MINT-Förderung und Fachkräftesicherung in der Region! 

Die wfg unterstützt Sie

Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von eigenen MINT-Angeboten

Kontaktaufnahme / Kommunikation mit den Schulen

Niederschwellige Fördermöglichkeiten durch das landesweite zdi-Programm

zdi Netzwerk
Kreis Soest

zdi

In Zahlen

+ 1
zdi-BSO-MINT Kurse seit 2015 bis heute
+ 1
teilnehmende Schülerinnen und Schüler

Ihre Ansprechpartnerin

Jana Fey

02921 30-2255
jana.fey@wfg-kreis-soest.de

MINT-Berufe sind durch ihre technische Affinität eine klassisch männliche Domäne, während junge Frauen bei der Berufswahl nach wie vor häufig zu sozialen Berufen tendieren: Nur 12% der Azubis in MINT-Berufen sind weiblich. Das wollen wir ändern! Mit unserer Kampagne MINTorinnen ermöglichen wir Schülerinnen Einblicke in die Welt der MINT-Berufe. Denn nichts wirkt so überzeugend wie Rollenvorbilder, wenn es darum geht, Mädchen einen Weg in neues, unbekanntes Terrain zu ebnen. 

Previous slide
Next slide

MINTorinnen – Die Vorteile für Unternehmen

» Mehr weibliche Talente im technischen Bereich

» Schnelle und einfache Kontakte zu zukünftigen Azubis 

» Spannende Schulkooperationen

MINTorinnen - Für MINT begeistern durch Vorbilder​

In unserer Region erwarten junge Frauen spannende Arbeitgeber direkt vor der Haustür. Sie alle haben bereits weibliche Azubis – MINTorinnen – eingestellt

Neugierig? Unsere MINTorinnen zeigen spannende Einblicke.

Statements

"Wir sehen uns stets vor der Herausforderung Nachwuchs in den MINT-Berufen zu finden. In der engen Zusammenarbeit mit der wfg und im Austausch mit anderen Unternehmen fühlen wir uns diesen Anforderungen gut gewachsen. Bisher konnten wir durch das Projekt einen engeren Kontakt zu mehreren Schulen aufbauen und bereits einige Schülerinnen und Schüler begeistern, in die MINT-Berufe zu schnuppern."

Andrea Greifenhagen, ASO GmbH Lippstadt

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH