Programm Praxis + I Online Infoveranstaltung zum Programm der Uni Münster

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Programm Praxis + I Online Infoveranstaltung zum Programm der Uni Münster

Referentin: Christine Schöneich  
Initiatorin des Programmes Praxis +, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Anästhesie und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Uni Münster

Inhalt

Sie haben Interesse an der Teilnahme am Programm Praxis +, hätten aber gerne noch mehr Informationen zu den Rahmenbedingungen, den zu erfüllenden Voraussetzungen und dem Ablauf des Programms.

Frau Schöneich teilt im Rahmen dieser Online Veranstaltung all diese Infos und beantwortet offene Fragen.

Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie alle notwendigen Informationen um zu entscheiden, ob eine Teilnahme am PRAXIS+ – Programm für Ihre Praxis infrage kommt.

Zielgruppe

Hausärztinnen und Hausärzte aus dem Kreis Soest, die mit dem Gedanken spielen am Programm Praxis+ teilzunehmen; zur Vorbereitung auf die Auftaktveranstaltung des Programms am 05.11.2025 in Münster.

Ihre Ansprechpartnerin

Laura Humbla

Mittelstandsinkubator NRW – Region der Hidden Champions

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

4 Monate (planen Sie etwa 20% der Arbeitszeit ein)

Präsenz und Online

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Mittelstandsinkubator NRW – Region der Hidden Champions

Entwickeln Sie ein konkretes Transformationsprojekt, erschließen neue Wachstumsfelder und stellen Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig auf. Die Projektideen orientieren sich dabei an den Zukunftsfeldern Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation.

Profitieren Sie vom überregionalen Austausch mit Mittelständlern, Startups und Expert:innen. Ihre Vorteile:

  • Neue Perspektiven entdecken
  • Kontakte knüpfen, die weiterhelfen
  • Kooperationspotenziale erschließen, die langfristig tragen.

Start: 29. August 2025 (Hagen)

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der MittelstandsINKUBATOR ist ein Format des NRW.BANK.Innovationspartner – angeboten von der NRW.BANK als Förderbank des Landes NRW und in Zusammenarbeit mit dem Transferverbund Südwestfalen. Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH ist Gründungsmitglied und Partner des Transferverbund Südwestfalen.

Ihr Ansprechpartner

Markus Kürpick

„Wie läuft’s?“ – 4. Erfahrungsaustausch TI-Messenger Modellregion – 03.09.25

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

„Wie läuft’s?“ – 4. Erfahrungsaustausch TI-Messenger Modellregion – 03.09.25

Das Ziel der Veranstaltung

Unser begleitendes Angebot während der dreimonatigen Testphase der TI-Messenger Modellregion Kreis Soest hat das Ziel, dass Rückfragen frühzeitig gestellt werden und die teilnehmenden Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen und Apotheken sich untereinander zu ihren Erfahrungen austauschen können.

Inhalte

Die Inhalte des Erfahrungsaustauschs sind offen gestaltet und orientieren sich an den individuellen Bedarfen und Bedürfnissen der Teilnehmenden.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an die an der TI-Messenger Modellregion teilnehmenden Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen und Apotheken im Kreis Soest

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Ihre Ansprechpartner