Skip to content

Auszeichnung des zdi-Schüler:innenlabor im Zentrum Digitale Pflege 

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Auszeichnung als zdi-Schüler:innenlabor im Zentrum Digitale Pflege 

Das Zentrum Digitale Pflege wird offiziell vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW als zdi-Schüler:innenlabor ausgezeichnet! 🎉

Ein zdi-Schüler:innenlabor ist ein (außer-)schulischer Lernort im MINTplus-Bereich, also über die reinen MINT-Fächer hinausgehend. Es ist eine experimentelle Lernumgebung mit Laborcharakter.

Anlässlich dieser besonderen Anerkennung laden wir Sie herzlich zu einer spannenden Veranstaltung ein!

Was erwartet Sie?

Impulsvorträge & praktische Übungen zu innovativen Lernansätzen im Pflegeberuf💡

🎮 Serious Games: Wie Escape Rooms die Pflegeausbildung revolutionieren
Christina Telöken
KKRN Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe (Marl)

🩺 Virtuelle Pflegetrainings: Interaktive Einblicke in moderne Lehrmethoden
Leonard Meyer
Paneoverse (Bielefeld)

Zielgruppen

  • Pflegeschulen
  • MINT-Schulnetzwerk

Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über den innovativen Pflegeberuf zu erfahren und das zdi-Schüler:innenlabor im Zentrum Digitale Pflege kennenzulernen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Ihre Ansprechpartner:in

Benedikt Meyer zu Theenhausen

wfg.Webinar : NRW.BANK Invest Zukunft

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

wfg.Webinar : NRW.BANK Invest Zukunft

Das Förderprogramm für digitale und ökologische Transformation. Konditionen: bis zu 2 % unter Marktzins, bis zu 20% Tilgungsnachlass;
gefördert werden Investitionen in

  1. Digitalisierung (z.B. digitale Prozesse, KI)
  2. Nachhaltigkeit (z.B. Umstellung auf erneuerbare Energien, Energie- und Materialeffizienz)
  3. Innovation (z.B. neue Produkte, smarte Fertigung)

Was das konkret bedeutet und wie Unternehmen gezielt profitieren können, erläutern wir am 21.05.2025 um 12 Uhr im Interview mit Stephan Sterzenbach, NRW.Bank

Zirkulär Wirtschaften | Die 9-R-Strategien im Fokus

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

03. Juni 2025

9 bis 14 Uhr

Schröder Folienfabrik & Verpackung GmbH & Co. KG

Daimlerweg 2

59519 Möhnesee

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Zirkulär Wirtschaften | Die 9-R-Strategien im Fokus

Im Rahmen des Workshops werden ausgewählte R-Strategien und ihr Beitrag zu zirkulären Wirtschaftsstrategien eingehend behandelt. Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für nachhaltige Geschäftspraktiken zu vermitteln, und sie zu inspirieren, innovative Lösungsansätze zu entwickeln.

Doch welche nachhaltigen (Produkt-)Innovationen und Geschäftsmodelle sind technisch und betriebswirtschaftlich sinnvoll? Wie können die R-Strategien von Unternehmen praxistauglich angewendet werden?

Ein Impulsvortrag zum Thema: „Nachhaltigkeit? Kreislaufwirtschaft!“

“Why-What-How” Wettbewerbsvorteil oder Utopie? der VAUDE Sport GmbH & Co. KG und der Präsentation eines Next-Practice-Beispiels der Schröder Folienfabrik & Verpackung GmbH & Co. KG  zum Schwerpunkt „Recycling“ aus der Region, sowie eine Workshopphase mit den Schwerpunkten:

  • RETHINK! Umdenken beim Design: Produkte neu gedacht für Kreislaufkonzepte
  • Materialgewinnung: Wie kann die neben „Recycling“ auch die Biosphäre als Material-Quelle genutzt werden

geben Antworten auf diese Fragen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Referent: Oliver Mergens, VAUDE Sport GmbH & Co. KG

Ihr Ansprechpartner

René Jansen