Neues Angebot: Mit der wfg.IOT-BOX Verbrauchsdaten zur CO2-Bilanzierung erfassen

Aktuell.

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Neues Angebot: Mit der wfg.IOT-BOX Verbrauchsdaten zur CO2-Bilanzierung erfassen

Für Unternehmen im Kreis Soest bieten wir mit der „wfg.IOT-BOX“ ein kostenfreies Angebot für das digitale Retrofit von Maschinen und Anlagen. Die gewonnenen Daten können zur Steigerung der Transparenz, als Ausgangspunkt für  die Identifikation von Optimierungspotenzialen oder für die Evaluierung der Wirkung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen genutzt werden.

Ihr Ansprechpartner

Markus Kürpick

wfg.UNTERNEHMERLUNCH informiert über Nachhaltige Unternehmensfinanzierung und Fördermittel für den Mitteltand

Aktuell.

Mit der wfg auf dem Laufenden.

wfg.UNTERNEHMERLUNCH informiert über Nachhaltige Unternehmensfinanzierung und Fördermittel für den Mitteltand

Zu unserem neuen Format wfg.UNTERNEHMERLUNCH werden Experti:Innen aus der Region eingeladen, um über aktuelle oder zukünftige Themen in Fach- und Praxisvorträgen zu berichten.

Das Thema am 23.08.23 lautete: Nachhaltige Unternehmensfinanzierung.

Ab 2025 dürfen Banken laut EU-Verordnung Kredite nur noch an Unternehmen vergeben, die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsstandards erfüllen und diese nachweisen können. Hierbei unterscheiden Banken dann zwischen „grünen“ und „schwarzen“ Krediten. Für Unternehmen, die diese Nachweise nicht erbringen können, wird es in Zukunft entweder teurer oder deutlich schwieriger sein, Kredite zu bekommen.

Doch welche Nachweise sind zu erbringen und wer bewertet diese? Welche Anforderungen kommen bis 2025 auf die Unternehmen zu?

Auf Fragen dieser Art wurden Antworten gegeben. So konnten als Experten aus der Region die Volksbank Sauerland und das Nachhaltigkeitslab der Universität Siegen gewonnen werden, welche über die neuen Anforderungen durch die in 06/23 in Kraft getretene MaRisk-Novelle informierten und den Teilnehmern wichtige Impulse mit auf den Weg gaben.

Ihre Ansprechpartnerin

Stephanie Schwalbe

02921 30-2265
stephanie.schwalbe@wfg-kreis-soest.de

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Kreislaufwirtschaft | Vorstudie für Südwestfalen veröffentlicht

Aktuell.

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Kreislaufwirtschaft | Vorstudie für Südwestfalen veröffentlicht

Welche Bedeutung hat die zirkuläre Wertschöpfung in Kombination mit der frugalen Innovation und die daraus entstehenden Möglichkeiten für eine regenerative Wirtschaft für Unternehmen insbesondere in den Regionen Südwestfalen, Ostwestfalen-Lippe und Bergisches Städtedreieck? Dieser Frage sind wir in unserer Vorstudie nachgegangen. Hier geht es zum Download.

Sie haben Fragen oder möchten an unseren Transferangeboten zu Kreislaufwirtschaft teilnehmen? Melden Sie sich bei markus.kuerpick@wfg-kreis-soest.de

Ihr Ansprechpartner

Markus Kürpick

02921 30-3290
markus.kuerpick@wfg-kreis-soest.de

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH