Skip to content

Die 9-R-Strategien im Fokus Part 4 – Refurbish – 19. September 2024

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Zirkulär Wirtschaften
Die 9-R-Strategien im Fokus – Refurbish-
19. September 2024

🌍 Zirkuläres Wirtschaften im Fokus: REUSE-Strategien für eine nachhaltige Zukunft ♻️ 

Diese Woche fand der vierte Teil unserer Veranstaltungsreihe „Zirkuläres Wirtschaften“ bei der HAI Extrusion Germany GmbH am Standort Soest statt. Im Mittelpunkt: die 9-R-Strategien, mit einem besonderen Fokus auf REUSE. 

Unsere Teilnehmenden bekamen Einblicke in zirkuläre und nachhaltige Geschäftsmodelle und Next-Case-Beispiele – aus der Region und darüber hinaus. 
🌱 Spannende Impulse gaben die Fachexpertinnen: 

✨ Clara Baues & Marina Fecke (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH) 
✨ Katharina Dombrowski (ReUse and Trade GmbH) 
✨ Franz Becker (HAI Extrusion Germany GmbH) 

Ein weiteres Highlight: Die Besichtigung der Produktion für hochwertige Aluminiumprofile 👷‍♂️🏭 

Wir danken allen, die dabei waren, und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung am 24.10. bei der J. Lehde GmbH in Soest, mit den Themen REMANUFACTURING & REDUCE

Sie wollen sich mit uns zum Thema Zirkuläres Wirtschaften austauschen, unser Scouting kennenlernen oder benötigen Hilfe bei Fördermitteln für Investitions- und Innovationsprojekte? Kontaktieren Sie uns unter rene.jansen@wfg-kreis-soest.de

Anmeldungen sind unter https://www.wfg-kreis-soest.de/zirkulaer-wirtschaften/ möglich. 

Die Veranstaltungsreihe ist ein Angebot im Rahmen des Transferprojektes „CE:FIRE“. Dieses wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.  

#ZirkuläresWirtschaften #Nachhaltigkeit #REUSE #Innovation #KreisSoest #CEFire #Förderprojekte #Wirtschaftsförderung

Ihr Ansprechpartner

René Jansen

Die 9-R-Strategien im Fokus Part 3 – Repair – 29. August 2024

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Zirkulär Wirtschaften
Die 9-R-Strategien im Fokus – Repair –
29. August 2024

Dritter Teil der Veranstaltungsreihe Zirkuläres Wirtschaften | Die 9-R-Strategien im Fokus am 29.08. an der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Soest.

Heute drehte sich an der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Soest alles um das Thema Zirkuläres Wirtschaften mit dem Schwerpunkt ‚REPAIR‘. Dabei wurden den Teilnehmenden
aktuelle Forschungsarbeiten, Best-Case-Beispiele und strategische Tools mit dem Schwerpunkt Repair – von der Sensibilisierung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung von zirkulären Geschäftsmodellen vermittelt.
Im Anschluss konnte das 3D-Druckzentrum am Standort besichtigt und weitere praktische Einblicke gewonnen werden.

Wir danken allen Teilnehmenden und ins besonders den Fachexperten Michel Scholtysik aus der Fachgruppe Advanced Systems Engineering des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn, Stefan Künne und Frederik Boin des Virtuellen Instituts Generative Fertigung von der Fachhochschule Südwestfalen für die wertvollen Impulse.
Die nächste Veranstaltung findet am 19.09. bei der Hai Extrusion Germany GmbH mit den Schwerpunkten ‚REUSE‘ und ‚REFURBISHMENT‘ in Soest statt.
Anmeldungen sind hier möglich.

Sie wollen sich mit uns zum Thema Zirkuläres Wirtschaften austauschen, unser Scouting kennenlernen oder benötigen Hilfe bei Fördermitteln für Investitions- und Innovationsprojekte? Kontaktieren Sie uns unter rene.jansen@wfg-kreis-soest.de

Die Veranstaltungsreihe ist ein Angebot im Rahmen des Transferprojektes „CE:FIRE“. Dieses wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Ihr Ansprechpartner

René Jansen

Die 9-R-Strategien im Fokus Part 2 – Reduce – 20. Juni 2024

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Zirkulär Wirtschaften
Die 9-R-Strategien im Fokus – Reduce –
20. Juni 2024

📣 Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe Zirkuläres Wirtschaften: Die 9-R-Strategien im Fokus 🌍

Heute stand bei der CONSTAB Polyolefin Additives GmbH in Rüthen alles im Zeichen des zirkulären Wirtschaftens mit dem Schwerpunkt Reduce. Die Teilnehmer*innen erhielten wertvolle Einblicke in Lösungen, Praxisbeispiele und Wissenswertes rund um zirkuläre Wertschöpfungsstrategien. Im Anschluss gab es eine spannende Besichtigung des Betriebsgeländes.

Ein großes Dankeschön an unsere Experten für ihre wertvollen Impulse:
@constab.ger Polyolefin Additives GmbH (Fabian Schulte)
@maag_sustainablepackaging GmbH (Ansgar Schonlau)
Kunststoff-Institut (Udo Hinzpeter)

📅 Merkt euch den nächsten Termin vor: Am 29.08. treffen wir uns im 3D-Druckzentrum der Fachhochschule Südwestfalen in Soest, um uns mit dem Schwerpunkt Repair im Rahmen der 9-R-Strategien zu beschäftigen. Anmeldungen sind weiterhin möglich unter: wfg-kreis-soest.de/zirkulaer-wirtschaften

👉 Austausch erwünscht: Ihr wollt euch mit uns zum Thema Zirkuläres Wirtschaften austauschen, unser Scouting kennenlernen oder Hilfe bei Fördermitteln für Investitions- und Innovationsprojekte? Kontaktiert uns unter rene.jansen@wfg-kreissoest.de.

Die Veranstaltungsreihe ist ein Angebot im Rahmen des Transferprojektes „CE:FIRE“. Dieses wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union. 

Ihr Ansprechpartner

René Jansen