19.10.23 – 15.11.23 – 7.12.23 – Nachhaltigkeitsbeauftragter im Kreis Soest 2023

Aktuell.

Mit der wfg auf dem Laufenden.

19. OKTOBER – 15. NOVEMBER – 07. DEZEMBER
NACHHALTIGKEITSBEAUFTRAGTE FÜR KMU IM KREIS SOEST

In dieser Veranstaltungsreihe werden ausgewählte Themenfelder und dessen Beitrag zur Nachhaltigkeit in Unternehmen behandelt.

In Fach- und Impulsvorträgen aus der Industrie und Wissenschaft werden fachliche und methodische Kompetenzen mit hohem Praxisbezug vermittelt, in Workshops vertieft und der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern gefördert.

Zielgruppe: Fach- & Führungskräfte, Werksstudenten & Auszubildene

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung zu einzelnen Terminen ist möglich. Die Module finden gleichzeitig statt und können während der Veranstaltung ausgewählt werden. 

TERMINE
Jeweils von 08.15 Uhr bis 11.00 Uhr

WORKSHOP 1 » 19. OKTOBER 2023
ORT: Cartec, Erwitter Straße 105, 59557 Lippstadt

WORKSHOP 2 » 15. NOVEMBER 2023
ORT: Kuchenmeister GmbH, Hammer Landstraße 1–5, 59494 Soest

WORKSHOP 3 » 07. DEZEMBER 2023
ORT: AEG Power Solutions GmbH, Emil-Siepmann-Straße 32, Warstein

 

WORKSHOP 1 – 19. OKTOBER 2023

» EMPFANG UND BEGRÜßUNG
 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest, WFL Wirtschaftsförderung Lippstadt
Mit Best-Practice von der Ferber-Software GmbH 

» AUS DER PRAXIS UND REGION
Circular Economy: Wie können erste Schritte in Richtung zu einer zirkulären Wertschöpfung in der betrieblichen Praxis aussehen?“
Mark Edler, Weidmüller GmbH & Co. KG – Detmold

» THEMENVORSTELLUNG UND START DER MODULE

MODUL TRANSFORMATION
KMU auf den Weg der Transformation: Wo beginnen?
Prof. Dr. Judith Pütter, Hochschule Hamm-Lippstadt

MODUL WASSERSTOFF
Die Relevanz von Wasserstoff in der Kreislaufwirtschaft
Prof. Dr. Peter Britz, Hochschule Weserbergland

MODUL QUALITÄTSMANAGEMENT
Integration von Anforderungen der Kreislaufwirtschaft in vorhandene QM-Systeme
Prof. Dr.-Ing. Hermann Lücken, Hochschule Esslingen

IM ANSCHLUSS:
ZUSAMMENFASSUNG, NETZWERKEN & LABORBESICHTIGUNG

WORKSHOP 2 – 15. NOVEMBER 2023

» EMPFANG UND BEGRÜßUNG
 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest
Mit Best-Practice von der
Kuchenmeister GmbH 

» AUS DER PRAXIS UND REGION
Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis – Nachhaltigkeit, Forschung und Entwicklung bei der J. Lehde GmbH
Martin Risse, J. Lehde GmbH – Soest

» THEMENVORSTELLUNG UND START DER MODULE

MODUL TRANSFORMATION
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Was kommt auf KMUs zu?
Prof. Dr. Judith Pütter und Prof. Dr. Anke Weber, Hochschule Hamm-Lippstadt

MODUL WASSERSTOFF
Grüne Investitionen – Chancen und Risiken (u.a. EU-Taxonomie, Emissionshandel)
Dr. Florens Flues, Smart Sustainability Solutions

MODUL QUALITÄTSMANAGEMENT
Emissionsreduktion als Qualitätsmerkmal – Praxisbeispiele aus der Metallverarbeitung
Prof. Dr. Hermann Lücken, Hochschule Hochschule Esslingen

IM ANSCHLUSS:
ZUSAMMENFASSUNG &  NETZWERKEN

WORKSHOP 3 – 07. DEZEMBER 2023

» EMPFANG UND BEGRÜßUNG
wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest
Mit Best-Practice von derAEG Power Solutions GmbH

» AUS DER PRAXIS UND REGION
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – wo wir heute stehen und Herausforderungen für die Zukunft aus Sicht der Brand KG
Patrick Teutenberg, Brand KG – Anröchte

» THEMENVORSTELLUNG UND START DER MODULE

MODUL TRANSFORMATION
Grüne Stromversorgung – aber wie?
Dr. Florens Flues, Smart Sustainability Solutions

MODUL WASSERSTOFF
Einsatz von Wasserstoff als Energieträger
Prof. Dr. Peter Britz, Hochschule Weserbergland

MODUL QUALITÄTSMANAGEMENT
Daten für Nachhaltigkeitsberichte: Akteure, Prozesse, Qualitätssicherung
Prof. Dr. Anke Weber, Hochschule Hamm-Lippstadt

IM ANSCHLUSS:
ZUSAMMENFASSUNG, NETZWERKEN & BETRIEBSBESICHTIGUNG

Ihr Ansprechpartner

Markus Kürpick

02921 30-3290
markus.kuerpick@wfg-kreis-soest.de

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Azubis per App anwerben

Aktuell.

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Azubis per App anwerben

So simpel wie eine Datingplattform, so seriös wie ein Jobportal

Das Thema Fachkräftemangel ist aktueller denn je. Die Kreis-Wirtschaftsförderung (wfg) stellt im Rahmen einer Kooperation mit einem Startup ein neues Tool zur Anwerbung von Auszubildenden für die Unternehmen aus dem Kreis Soest vor. Die Azubi-App ist eine innovative Plattform, welche eine leichte Kontaktaufnahme zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Unternehmen ermöglicht.

Somit stellt die App ein hilfreiches Tool im Rahmen der Anwerbung von Auszubildenden dar. Eine Kooperation zwischen dem Startup AzubMe und der wfg Kreis Soest ermöglicht allen Unternehmen im Kreis Soest die kostenlose Nutzung dieses Angebots.

Die Anwendung verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche (Web-Dashboard) für Unternehmen. Dort können sie Stellenanzeigen veröffentlichen. Schülerinnen und Schüler können sich diese über eine mobile App anschauen und ihr Interesse bekunden, indem sie die Anzeige auf ihrem Smartphone nach rechts wischen (Swipe-Funktion). Sofern ein Schüler sich für eine Stellenanzeige interessiert, können Unternehmen das auf der Benutzeroberfläche einsehen. Sollte das Nutzerprofil des Schülers überzeugen, so kann das Unternehmen über eine grüne Schaltfläche ebenfalls Interesse bekunden und ein sogenanntes „Match“ erzeugen. Anschließend kann das Unternehmen einen Chat mit dem Schüler starten.

Geschäftsführer Markus Helms von der Wirtschaftsförderung Kreis Soest ordnet das neue Angebot ein: „Wir stehen im engen Austausch mit den Unternehmen vor Ort und bekommen die aktuellen Herausforderungen bei der Suche nach Auszubildenden hautnah mit. Auch wir haben in der Vergangenheit bemerkt, dass es immer schwieriger wird, die jungen Menschen zu erreichen und sie von eigenen Angeboten zu überzeugen. Mit der Azubi-App möchten wir den Unternehmen ein weiteres Tool an die Hand geben, um Sie im Rahmen ihres Azubi-Recruitings zu unterstützen. Aufgrund der intuitiven Bedienung und niederschwelligen Kontaktaufnahme sehen wir großes Potenzial in diesem Angebot.“

Seit 2020 besteht bereits mit der App „PASST!“ ein ähnliches Angebot der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe (www.passt-app.de). Mit dem neuen Angebot der wfg wird nun auch allen anderen Branchen im Kreis Soest die Möglichkeit gegeben auf diese Weise die Jugendlichen besser zu erreichen.

Die wfg stellt die Azubi-App interessierten Unternehmen bei einer Informationsveranstaltung, am Dienstag, 8. August, oder am Mittwoch, 16. August, jeweils um 9.30 Uhr detailliert vor. 

Ihre Ansprechpartnerin

Jana Fey

02921 30-2255
jana.fey@wfg-kreis-soest.de

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Familienfreundlichkeit bestätigt: 42 Unternehmen erhalten Zertifikat

Aktuell.

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Familienfreundlichkeit bestätigt: 42 Unternehmen erhalten Zertifikat

Mittlerweile über 130 Betriebe im Kreisgebiet ausgezeichnet  

Insgesamt 42 Unternehmen erhielten in der Zertifizierungsrunde 2023 das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“. 15 Betriebe konnten das Zertifikat dabei erstmalig erwerben, und 27 Betriebe haben die Gültigkeit erfolgreich um drei bzw. vier Jahre verlängern können.

Oliver Pöpsel als Aufsichtsratsvorsitzender der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest und wfg-Geschäftsführer Markus Helms verliehen das kreisweite Siegel an die Neu-Zertifizierten am Mittwoch, 14. Juni, in der Bad Sassendorfer Kulturscheune auf Hof Haulle. Knapp 60 Gäste waren der Einladung der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest zu dieser Ehrung gefolgt. 

Die ausgezeichneten Unternehmen haben unabhängig von ihrer Größe und Branchenzugehörigkeit familienfreundliche Angebote geschaffen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für ihre Beschäftigten zu erleichtern. Flexibilität und gegenseitiges Vertrauen sind dabei fest in der Unternehmenskultur verankert. „Die Unternehmen konnten die Fachjury mit einer beeindruckenden Bandbreite an familienfreundlichen Maßnahmen und einer starken Unternehmenskultur überzeugen. Von flexiblen Arbeitszeiten und -orten bis hin zu betrieblichen Unterstützungsangeboten für Kinderbetreuung und die Pflege von Angehörigen – sie haben vielfältige Wege gefunden, um ihren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern“, berichtet Markus Helms, Geschäftsführer der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest.

Ein Unternehmen, das das Zertifikat erstmalig erhalten hat, ist die PRS Parkraum Service GmbH aus Wickede (Ruhr). Larissa Basan aus der Personalabteilung des Unternehmens erklärt: „Die Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen ist für unser Unternehmen der Anstoß zu weiteren Maßnahmen. Wir möchten auch in Zukunft Hand in Hand mit unseren Mitarbeitenden weitere Möglichkeiten schaffen, die Mitarbeitenden und deren Familien zu entlasten. Auch der Spaß darf dabei nie zu kurz kommen. Wir haben bereits während der laufenden Zertifizierung das Feedback erhalten, dass die gemeinsame Arbeit am Zertifikat viel Freude bereitet hat und freuen uns sehr, dass die Zertifizierung als Prozess in den Arbeitsalltag integriert wird.“

Ein weiteres Unternehmen, das die Auszeichnung erhalten hat, ist das Hotel Schnitterhof in Bad Sassendorf unter der Leitung von Antje Kempt. Sie berichtet: „Familienfreundliche Arbeit im Hotel — das funktioniert sehr gut! New Work ist für uns bereits jahrelang Praxis. Festgeschriebene, einschränkende Bürozeiten? Besser ohne. Hier finden Eltern, Pflegende und alle flexible Arbeitsbedingungen angepasst an ihre aktuelle Lebenssituation. Wir leben eine ‚ganz moderne‘ Philosophie: Wir reden miteinander.“

Neben den bereits umgesetzten Maßnahmen ist auch die geplante Weiterentwicklung in Sachen Familienfreundlichkeit ein wichtiger Bestandteil der Zertifizierung. 27 Betriebe konnten die Fachjury im Rahmen der Re-Zertifizierung erneut von der Familienfreundlichkeit ihres Unternehmens überzeugen und arbeiten kontinuierlich an bedarfsgerechten Lösungen für die gesamte Belegschaft.

Kreisweit sind seit der ersten Zertifizierungsrunde im Jahr 2010 nun mehr als 130 Unternehmen offiziell als „familienfreundlich“ ausgezeichnet worden. Damit profitieren mehr als 30.000 Beschäftigte im Kreis Soest von betrieblichen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ wird im Rahmen des Projektes Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland verliehen, gefördert aus Mitteln des Landes NRW. Die nächste Zertifizierungsrunde beginnt voraussichtlich im vierten Quartal 2023; weitere Informationen dazu bei Carolin Weyrich (Telefon 02921 30-3479, E-Mail: carolin.weyrich@wfg-kreis-soest.de).  

Alle in diesem Jahr ausgezeichneten Unternehmen auf einen Blick
Neu-Zertifizierung: Allgemeinarztpraxis Dr. med. Tobias Samusch (Soest), Betreuungsdienst Lieber-zuhause-leben GmbH (Soest), Birco Bremstechnik und Handels GmbH (Geseke), Blomenröhr Fahrzeugbau GmbH (Geseke), Goodrich Lighting Systems GmbH & Co. KG (Lippstadt), estaro GmbH (Bad Sassendorf), Hermanussen Metallverarbeitung GmbH (Werl), Kampschulte GmbH & Co. KG (Soest), KRE Schnitterhof Betriebs GmbH & Co. KG (Bad Sassendorf), Kverneland Group Soest GmbH (Soest), PRS Parkraum Service GmbH (Wickede (Ruhr)), Reise Landtechnik GmbH & Co. KG (Lippetal), Rittergut Störmede KG (Geseke), SeniorenZentrum „An den Salinen“ Betreiber GmbH (Erwitte), Tillmann & Weich GmbH (Werl)

Re-Zertifizierung: Agentur für Arbeit Meschede-Soest (Soest), Avitea GmbH (Lippstadt), Avitea Industrieservice GmbH (Lippstadt), Behr-Hella Thermocontrol GmbH (Lippstadt), CEAG Notlichtsysteme GmbH (Soest), Deutsche Saatveredelung AG (Lippstadt), D.m.-h.s. PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft (Soest), Ferber Software GmbH (Lippstadt), Fa. Franken GmbH (Warstein), Franz Pauli GmbH & Co. KG (Ense), HBPO GmbH (Lippstadt), HELLA GmbH & Co. KGaA (Lippstadt), Ingenieurgesellschaft Patzke GmbH (Soest), ISM Heinrich Krämer GmbH & Co. KG (Lippstadt), Jakobs & Kollegen Steuerberater Part mbH (Lippstadt), Kleegräfe Geotechnik GmbH (Lippstadt), Mabeg Kreuschner GmbH & Co. KG (Soest), MeisterWerke Schulte GmbH (Rüthen), Praxis für Physiotherapie Monika Stuckmann (Lippetal), radiox – Fachübergreifende Gemeinschaftspraxis (Soest), Rinsdorf Ströcker Architekten GmbH (Lippstadt), Schröder Folienfabrik & Verpackung GmbH & Co KG. (Möhnesee), Stadt Warstein (Warstein), Stadtverwaltung Soest und Kommunale Betriebe Soest (Soest), Stadtwerke Werl GmbH (Werl), Volksbank Beckum-Lippstadt eG (Lippstadt), WVG Warsteiner Verbundgesellschaft mbH (Warstein)

Ihre Ansprechpartnerin

Carolin Weyrich

02921 30-3479
carolin.weyrich@wfg-kreis-soest.de

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH