Skip to content

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Über den DNK zur CSRD-konformen Nachhaltigkeitsberichterstattung – Workshopreihe für KMU

Das Ziel der Veranstaltung

Das übergeordnete Ziel der Workshopreihe besteht darin, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) umfassend und praxisnah auf die Anforderungen einer CSRD-konformen Nachhaltigkeitsberichterstattung vorzubereiten. Durch die Verknüpfung theoretischer Grundlagen mit praktischen Umsetzungsansätzen soll es den Teilnehmenden ermöglicht werden, eigenständig und gesetzeskonform eine fundierte Nachhaltigkeitserklärung zu erstellen.

Inhalte

Der DNK wird aktuell weiterentwickelt, um Unternehmen – ob berichtspflichtig nach CSRD oder freiwillig berichtend – eine praxisnahe Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu bieten. Auf dieser Grundlage erhalten die Teilnehmenden einen strukturierten Einstieg in relevante Themen: von den rechtlichen Grundlagen der CSRD, über die doppelte Wesentlichkeitsanalyse bis hin zur praktischen Erstellung einer Nachhaltigkeitserklärung.

Termine & weitere Informationen

08.04.2025
Einführung in die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Ohrmann GmbH
An d. Haar 27-31
59519 Möhnesee

13.05.2025
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse

BHTC GmbH
Hansastraße 40
59557 Lippstadt

17.06.2025
Nachhaltigkeitserklärung

Knepper Gruppe
Bertramstraße 3
59557 Lippstadt

09.09.2025
Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements

Müthing GmbH & Co. KG Soest
Am Silberg 23
59494 Soest

09.10.2025
Nachhaltigkeitsstrategie, Ausgestaltung nachhaltigkeitsbezogener Anreizsysteme

Die Workshops finden von 9:00Uhr bis 13:00Uhr in Unternehmen im Kreis Soest statt. Eine Betriebsbesichtigung ist jeweils im Anschluss der Workshops geplant und die Teilnahme optional. Eine Anmeldung erfolgt zu allen Terminen. Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Unternehmen begrenzt.  

Anmeldeschluss: 15.03.2025 

Die Workshopreihe wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH durchgeführt.

Inhalte

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein internationaler Berichtsstandard, welcher durch seine anwendungsfreundliche Form insbesondere für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) geeignet ist. Die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte und deren Management stellt für viele KMU – ob berichtspflichtig oder noch nicht – eine Herausforderung dar. Denn die Prozesse müssen oftmals erst noch entwickelt und die notwendigen Daten generiert werden. Dazu müssen Kompetenzen aufgebaut und passende Technologien implementiert werden.  
 
Aktuell wird der DNK grundlegend weiterentwickelt: Sowohl Unternehmen, die nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) direkt oder indirekt berichtspflichtig sind, als auch solche, die freiwillig berichten wollen, sollen den neuen DNK zukünftig für eine CSRD-konforme Berichterstattung nutzen können. 
 
Im Rahmen von fünf Workshops werden die Teilnehmer systematisch an die relevanten Themenfelder herangeführt – von den rechtlichen und inhaltlichen Grundlagen der CSRD und der European Sustainability Reporting Standards (ESRS), über die Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse, bis hin zur praktischen Erstellung einer Nachhaltigkeitserklärung. 

Zielgruppe 

Die Workshopreihe richtet sich an Unternehmen aus der Wirtschaft, vorzugsweise an klein- und mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes.  
Vorkenntnisse der Teilnehmer sind nicht erforderlich.  

Ihr Ansprechpartner

Waldemar Leinweber