Skip to content

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Nachhaltigkeit durch Innovation | wfg Kreis Soest bringt Mittelstand und Startup zusammen und unterstützt bei Fördermitteln 

Bereits vor einigen Jahren konnte das Unternehmen Schulte Strathaus GmbH & Co. KG aus Werl mit der digitalen Innovation, dem STARCLEAN® SMART SCRAPER für Aufsehen in der Branche sorgen. Denn dabei handelt es sich um einen intelligenten Fördergurtabstreifer, welcher eine frühzeitige Schadenserkennung an Fördergurten und eine automatische Verschleißerkennung für eine vorausschauende Instandsetzung ermöglicht. In einem smarten Cloud-Dashboard sieht der Kunde also, was sonst nicht so einfach ersichtlich ist.  

Nun gesellt sich ein weiteres innovatives Produkt dem Portfolio dazu: Die STARCLEAN® VISION – ein auf Augmented Reality Technologie basierendes Assistenzsystem. 

In Zusammenarbeit mit dem Start-up EVOspark GmbH aus Lippstadt wurde zur virtuellen Montageunterstützung eine Augmented Reality Brille entwickelt. Diese erfüllt gleich mehrere Funktionen und spart dabei enorme Ressourcen. Denn Service- und Montagetechnikern ist nun eine visuelle Installationsplanung möglich.  

Eine Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung führt dabei sicher durch die oftmals komplexen Montageoperationen und dient zugleich als digitaler Wissensspeicher. Dies bietet nicht nur vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels Vorteile. Effizientere Prozesse verkürzen den Zeitaufwand beim Kunden und sorgen so für eine höhere Anlagenverfügbarkeit. 

Ein neuer Remote Support zum Kunden erspart zudem lange Dienstreisen. Denn diese befinden sich mit den verschiedenen Gurtfördersystemen für Schüttgut überall auf der Welt. Entsprechend hoch sind die Aufwände für eigene Service- und Montageteams Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten vor Ort durchzuführen. Das neu entwickelte AR-basierte Assistenzsystem STARCLEAN® VISION trägt damit erheblich zur CO2-Reduzierung bei.  

Getreu dem Motto der Schulte Strathaus GmbH & Co. KG: SUSTANABILITY BY INNOVATION. 

Die Wirtschaftsförderung Kreis Soest hat uns bei der Suche nach einem passenden Technologiepartner sowie bei der Fördermittelakquise maßgeblich unterstützt. Mit STARCLEAN® VISION haben wir gemeinsam ein innovatives und nachhaltiges Assistenzsystem realisiert, das unsere digitale Servicekompetenz entscheidend erweitert.“ – Sebastian Sudhoff, Technischer Leiter Schulte Strathaus 

Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest unterstütze bei der Ideenfindung, der Lösungspartnersuche und der Fördermittelakquise. 

Das Projekt wurde gefördert mit Mitteln das Landes Nordrhein-Westfalen im Förderprogramm „Mittelstand Innovativ & Digital NRW“. 

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns an!  

Ihr Ansprechpartner

Markus Kürpick