Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

12:00
bis 13:30 Uhr
Online

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

IT-Sicherheit betrifft alle – auch in der Ausbildung!

Mit unseren kostenfreien Online-Workshops möchten wir Ausbilder:innen und IT-Verantwortliche dabei unterstützen, IT-Sicherheitswissen praxisnah an Auszubildende weiterzugeben. 

Jeder Workshop dauert 90 Minuten und bietet Ihnen praxisnahe Impulse, erprobte Lehrmethoden und direkt umsetzbare Materialien für den Berufsalltag. 

Alle Workshops sind kostenfrei und finden online statt. 
Das Angebot richtet sich an Ausbilder:innen, IT-Sicherheitsverantwortliche sowie Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). 

Das Projekt „mIT Sicherheit ausbilden“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWK) gefördert und durch Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) in Kooperation mit Der Mittelstand BVMW e. V. umgesetzt. 

Termine

Von überall arbeiten zu dürfen bietet Flexibilität, kann aber auch Risiken für die IT-Sicherheit mit sich bringen. In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie Sicherheitsrisiken beim mobilen Arbeiten erkennen, Schutzmaßnahmen anwenden und Ihr Wissen praxisnah an Ihr Team weitergeben. 

Inhalte

  • Sicherheitsrisiken im mobilen Arbeiten verstehen 
  • Datenschutz, sichere Netzwerke, Passwort- & Gerätemanagement 
  • Interaktive Lernformate und Awareness-Schulungen 
  • Praxisübungen & Umsetzungsideen 

Phishing, Social Engineering & Co. – E-Mails sind eines der häufigsten Einfallstore für Cyberangriffe. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team für diese Risiken sensibilisieren und den sicheren Umgang mit E-Mails trainieren können. 

Inhalte

  • Phishing erkennen und vermeiden

  • Sicherer Umgang mit Links, Anhängen und E-Mail-Kommunikation

  • Einfache Erklärstrategien für IT-Sicherheitsbegriffe

  • Digitale Tools für interaktive Schulungen

Schwache oder wiederverwendete Passwörter zählen zu den größten Sicherheitslücken. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Passwortsicherheit spielerisch und nachhaltig im Unternehmen vermitteln können. 

Inhalte

  • Praxisnahe Tipps & Anleitungen für starke Passwörter

  • Interaktive Lehrmethoden zur Sensibilisierung

  • Strategien zur sicheren Passwortverwaltung

  • Zusatzmaterialien zur Festigung des Wissens

Ihre Ansprechpartner