Skip to content

13.03.25 – Arbeiten in diversen Teams

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Arbeiten in diversen Teams

In einer Welt, die immer globaler und vernetzter wird, ist die Fähigkeit, in diversen Teams zu arbeiten, entscheidend für den Erfolg. Doch was bedeutet es wirklich, in solchen heterogenen Gruppen effektiv zusammenzuarbeiten? Und wie können wir die Vielfalt als Quelle von Kreativität und Innovation nutzen? Genau diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung!

Erfahren Sie aus erster Hand von Nadja Rondke, einer Expertin im Bereich Kulturwandel, wie man das Potenzial von multikulturellen Teams voll ausschöpfen kann. Mit ihrer langjährigen Erfahrung wird sie uns spannende Einblicke geben, wie Vielfalt als wertvolle Ressource für kreative Lösungen und Problemlösungen eingesetzt werden kann.

Darüber hinaus wird sie uns durch die Kunst der Kommunikation und Konfliktlösung in diversen Teams führen. Sie zeigt auf, wie wir Missverständnisse vermeiden und eine Atmosphäre des Respekts und des offenen Dialogs fördern können. Abgerundet wird die Veranstaltung mit praktischen Tipps und Methoden, die Ihnen helfen, die Zusammenarbeit in vielfältigen Teams zu optimieren und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder seine Stärken einbringen kann.

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu erhalten und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit kultureller Vielfalt zu erweitern!

 

Ihre Ansprechpartnerin

Carolin Weyrich

17.12.2024 – Onboarding als wesentlicher Bestandteil des Rekrutierungsprozesses

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Onboarding als wesentlicher Bestandteil des Rekrutierungsprozesses

Rekrutierungsprozesse sind so vielfältig wie eh und je – doch wie macht man es richtig? In der heutigen Arbeitswelt ist ein effektives Onboarding mehr als die Signatur auf dem Arbeitsvertrag oder die Einführung neuer Mitarbeiter. Es ist ein entscheidender Bestandteil des Rekrutierungsprozesses, der nicht nur die Integration neuer Teammitglieder erleichtert, sondern auch die langfristige Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit fördert und somit maßgeblich Ihre Arbeitgebermarke beeinflusst.

Frau Julia Kounlavong, Expertin für Employer Branding und Change Management, wird in dieser Veranstaltung wertvolle Einblicke und praxisnahe Ansätze präsentieren, wie Unternehmen ihr Onboarding-Programm optimieren können. Sie wird erläutern, warum ein strukturiertes Onboarding entscheidend ist, um Talente schnell und effektiv in die Unternehmenskultur und -prozesse einzuarbeiten und wie Sie die Effekte für gewinnbringendes Employer Branding nutzen können.

Zielgruppe: HR-Mitarbeiter, Führungskräfte und alle, die an der Gestaltung eines erfolgreichen Onboarding-Prozesses interessiert sind. 

Ablauf:

  • 10:00 Uhr – Start
  • 10:05 Uhr – Vortrag Frau Kounlavong
  • 10:35 Uhr – Diskussion
  • 11:05 Uhr – freier Austausch & Netzwerken
  • 11:30 Uhr – Ende
Ihre Ansprechpartnerin

Carolin Weyrich

Erweiterter Qualitätszirkel – Anmeldung

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Ihre Ansprechpartnerin