Skip to content

Mittelstandsinkubator NRW – Region der Hidden Champions

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

4 Monate (planen Sie etwa 20% der Arbeitszeit ein)

Präsenz und Online

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Mittelstandsinkubator NRW – Region der Hidden Champions

Entwickeln Sie ein konkretes Transformationsprojekt, erschließen neue Wachstumsfelder und stellen Ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig auf. Die Projektideen orientieren sich dabei an den Zukunftsfeldern Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation.

Profitieren Sie vom überregionalen Austausch mit Mittelständlern, Startups und Expert:innen. Ihre Vorteile:

  • Neue Perspektiven entdecken
  • Kontakte knüpfen, die weiterhelfen
  • Kooperationspotenziale erschließen, die langfristig tragen.

Start: 29. August 2025 (Hagen)

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der MittelstandsINKUBATOR ist ein Format des NRW.BANK.Innovationspartner – angeboten von der NRW.BANK als Förderbank des Landes NRW und in Zusammenarbeit mit dem Transferverbund Südwestfalen. Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH ist Gründungsmitglied und Partner des Transferverbund Südwestfalen.

Ihr Ansprechpartner

Markus Kürpick

Nachhaltigkeit für KMU – praxisnah & zukunftssicher

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Nachhaltigkeit für KMU – praxisnah & zukunftssicher

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil – Mit unserer Webinar-Reihe bestens vorbereitet

Immer mehr Unternehmen stehen unter dem wachsenden Druck, ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung mit den gegebenen Ressourcen im Unternehmensalltag abzubilden – sei es durch gesetzliche Vorgaben, Anforderungen von Geschäftspartnern oder steigende Erwartungen von Kunden und Mitarbeitenden. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen sich viele Fragen:

  • Wie kann ich mit wenig Ressourcen anfangen – und trotzdem Wirkung erzielen?
  • Welche Standards gelten für mich?
  • Welche Tools helfen mir bei der Umsetzung?
  • Wie kann ich Nachhaltigkeit nutzen, um Kundenvertrauen und Arbeitgeberattraktivität zu stärken?

Unsere Webinar-Reihe bietet Ihnen kompakte, verständliche und anwendungsorientierte Antworten auf genau diese Fragen – maßgeschneidert für KMU, kostenfrei und digital.

Orientierung geben, Aufwand reduzieren, Zukunft sichern

Ziel ist es, Ihnen sichere Handlungsgrundlagen zu bieten, rechtliche Anforderungen besser einzuordnen und strategische Vorteile durch nachhaltiges Handeln zu erschließen. Durch frische Ideen, starke Impulse und praxisnahe Strategien, möchten wir es Ihnen ermöglichen, sich gezielt und praxisnah mit zentralen Nachhaltigkeitsthemen auseinanderzusetzen.

Jetzt Termine vormerken und Plätze sichern! Weitere Infos zu Speaker:innen folgen in Kürze.

Die Teilnahme ist kostenlos und die Anmeldung ab sofort möglich.

Termine

“Die Bedeutung des VSMEs für KMU“

Erfahren Sie, wie bereits erhobene CSRD-Ergebnisse für den VSME genutzt werden können und welcher Berichtsstandard für mein Unternehmen der richtige ist: VSME, CSRD, oder etwas dazwischen?

Veranstaltungsort

Online

Zeit

12 bis 13 Uhr

Fachimpuls / Aus der Praxis und der Region

Dr. Elisabeth Ignasiak
Climate Coach | Sustainability Consultant

Praktische Tools für umfassende Treibhausgasbilanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Veranstaltungsort

Online

Zeit

12 bis 13 Uhr

Fachimpuls / Aus der Praxis und der Region

Christian Kürpick
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM

Veranstaltungsort

Online

Zeit

12 bis 13 Uhr

Fachimpuls / Aus der Praxis und der Region

TBA

Veranstaltungsort

Online

Zeit

12 bis 13 Uhr

Fachimpuls / Aus der Praxis und der Region

TBA

Veranstaltungsort

Online

Zeit

12 bis 13 Uhr

Fachimpuls / Aus der Praxis und der Region

TBA

Ihr Ansprechpartner

Waldemar Leinweber

Industrielle Sicherheit 25/26 – OT-Sicherheit für IT-Verantwortliche

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Industrielle Sicherheit 25/26 – OT-Sicherheit für IT-Verantwortliche

Die erfolgreiche Reihe „Industrielle Sicherheit – OT-Sicherheit für IT-Verantwortliche“ geht ab Oktober 2025 in die nächste Runde!

Freuen Sie sich auf sieben kostenlose Veranstaltungen zwischen Oktober 2025 und April 2026, mit spannenden Themen rund um OT-/IT-Sicherheit, Cybercrime, regulatorische Anforderungen und praxisnahe Best Practices.

Die Termine finden hauptsächlich bei Unternehmen im Kreis Soest statt und beinhalten Unternehmensbesichtigungen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke zu gewinnen, Ihr Wissen zu vertiefen und sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen!

Ihr Ansprechpartner

Waldemar Leinweber