Skip to content

Zukunftswerkstatt Part 6 – Relevanz von praktischen Einblicken – 27. November 2024

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

🚀Der sechste Workshop unserer #Zukunftswerkstatt: „Die Relevanz von praktischen Einblicken in der Berufsorientierung“ im Rahmen des Projekts Arbeitgeberschmiede Südwestfalen 🚀

Der Workshop fand im Rustigesaal der Volksbank Hellweg eG in Werl statt. Neben spannenden Daten und Fakten, wies ein Beispiel aus der Region sowie das GAP Year und das Berufsfelderkundungsportal auf konkrete Ansätze für die Unternehmen hin.

Wir danken unseren Expert:innen für ihre wertvollen Insights:
👉Miriam Schöpp vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) zeigte, wie wichtig Praktika als Bestandteil der Rekrutierung von Azubis sind.
👉Jana Fey von der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH stellte einige Ergebnisse der Schülerbefragung 2024 im Kreis Soest vor.
👉Michael Dilla und Barbara Deckert berichteten von einem tollen zdi-Schülerprojekt der Firma BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG gemeinsam mit der Lippetalschule.
👉Cilia Müller von der Südwestfalen Agentur stellte das Gap Year als erweiterndes Angebot für Unternehmen vor.
👉Andrea Bergmann vom Kreis Soest präsentierte das Buchungsportal für Berufsfelderkundung im Kreis Soest.
👏 Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer für den regen Austausch!

Zukunftswerkstatt Part 5 – Interkulturelle Diversität in der Pflegebranche – 19. November 2024

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

🚀 Der fünfte Workshop unserer #Zukunftswerkstatt: “Interkulturelle Diversität in der Pflege” im Rahmen des Projekts Arbeitgeberschmiede Südwestfalen 🚀

Der Workshop fand im Zentrum Digitale Pflege in Bad Sassendorf statt und sprach gezielt die Pflegebranche im Kreis Soest an. Gemeinsam betrachteten wir Faktoren der interkulturellen Diversität am Arbeitsplatz und arbeiteten Vorteile und signifikante Faktoren für eine erfolgreiche Führung interkulturell divers aufgestellter Teams heraus.

👉 Andreas Schroller (agentur mark) sprach über Hintergründe zu interkulturell diversen Teams und zeigte auf, wie dies auch auf die Arbeitgeberattraktivität von Unternehmen einwirken kann.

👉 Angelika Maase (Uniklinikum Münster) brachte uns entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Rekrutierung, Integration und Führung interkulturell diverser Teams im Unternehmen näher.

👏 An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Teilnehmern und Unternehmensvertretern für den regen Austausch bedanken!

Zukunftswerkstatt Part 3 – Zielgruppenansprache – 10. Oktober 2024

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

🚀 Der dritte Workshop unserer #Zukunftswerkstatt: „Kommunikation / Zielgruppenansprache “ im Rahmen des Projekts Arbeitgeberschmiede Südwestfalen 🚀

Der Workshop fand im Ferber Loft statt und drehte sich ganz um die Themen Kommunikation im Employer Branding und die zielgruppenspezifische Ansprache!🎉

Wir danken unseren Expertinnen für ihre wertvollen Insights:
👉 Dr. Katharina Radermacher von der Univerität Paderborn: Von ihr durften wir unter anderem lernen, wie Kommunikation im Rahmen des Employer Brandings funktioniert und worüber Unternehmen eigentlich kommunizieren sollten.
👉 Jana Gonda von lilablau: Sie gab uns wertvolle und praxisnahe Tipps für die richtige Zielgruppenansprache und wie diese über verschiedene Social Media Kanäle umgesetzt werden kann.

👏 Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Unternehmensvertreter für den regen Austausch!

🔜 Nächster Termin am 11.11.2024: Arbeitgebermarke: Wer wollen Sie als Arbeitgeber sein und wie können Sie Ihre Identität gezielt nach außen tragen? Wie wird Ihr Unternehmen zur Top-Adresse für Talente? In unserem Workshop erfahren Sie, warum die Antworten auf diese Fragen richtungsweisend für eine erfolgreiche Zukunft sind, wie Sie mit einer starken Arbeitgebermarke glänzen und wie der Prozess hin zu einer erfolgreichen Arbeitgebermarke aussieht. 🎯

➡️ Jetzt informieren und anmelden: www.wfg-kreis-soest.de/aktuelle-veranstaltungen

Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und von der Europäischen Union kofinanziert.

#ZukunftsWerkstatt #EmployerBranding #Arbeitgeberattraktivität 
#Kommunikation #Zielgruppenansprache #Wirtschaftsförderung 
#KreisSoest #Arbeitgeberschmiede #efrenrw