Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit im Fokus

(v. l.) wfg-Geschäftsführer Markus Helms, Landrätin Eva Irrgang, Vorstand und Geschäftsführer der Raiffeisen Vital eG René Schwarz und wfg-Aufsichtsratsvorsitzender Oliver Pöpsel - vor einem Raiffeisen Tankwagen

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

(v. l.) wfg-Geschäftsführer Markus Helms, Landrätin Eva Irrgang, Vorstand und Geschäftsführer der Raiffeisen Vital eG René Schwarz und wfg-Aufsichtsratsvorsitzender Oliver Pöpsel - vor einem Raiffeisen Tankwagen
Trafen sich bei der Raiffeisen Vitel eG in Werl zum Meinungsaustausch: (v. l.) wfg-Geschäftsführer Markus Helms, Landrätin Eva Irrgang, Vorstand und Geschäftsführer der Raiffeisen Vital eG René Schwarz und wfg-Aufsichtsratsvorsitzender Oliver Pöpsel. Foto: Elmar Cordes/ Kreis Soest

Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit im Fokus

Landrätin und wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest besuchen Raiffeisen Vital eG in Werl

Landrätin Eva Irrgang hat gemeinsam mit dem Geschäftsführer der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Markus Helms und dem wfg-Aufsichtsratsvorsitzendem Oliver Pöpsel die Raiffeisen Vital eG in Werl besucht. Im Fokus des Treffens standen das gegenseitige Kennenlernen sowie die Erörterung von Möglichkeiten der Unterstützung durch die Kreisverwaltung und die Wirtschaftsförderung.

René Schwarz, Vorstand und Geschäftsführer der Raiffeisen Vital eG, brachte den Gästen das Unternehmen näher. Die Raiffeisen Vital eG ist ein bedeutender Akteur in den Bereichen Landwirtschaft, Energie- und Tankstellengeschäft sowie im Einzelhandel für Haus-, Hof- Garten- und Tierbedarf. Sie hat sich als führende Anbieterin im Bereich Mischfutterproduktion in der Region etabliert. Ihr Einzugsgebiet erstreckt sich vom Kreis Soest und Unna über den Märkischen Kreis, den Hochsauerlandkreis und den Kreis Olpe bis in den Kreis Warendorf. Die Genossenschaft, deren Eigentümer überwiegend landwirtschaftliche Familienbetriebe sind, legt großen Wert auf regionale Produkte und nachhaltiges Wirtschaften.

Zu den aktuellen Projekten der Raiffeisen Vital eG zählen unter anderem die Neustrukturierung des Standortkonzeptes, sowie die Sicherung und Gewinnung von qualifizierten Fachkräften. Für Zweiteres ist auch die Entwicklung des Nachwuchses von Bedeutung. Das Unternehmen bildet zu verschiedenen Berufen aus, beispielsweise in verschiedenen kaufmännischen Bereichen, im Einzelhandel, sowie im Bereich Lager, Produktion und LogistikRené Schwarz betonte: „Unsere Stärke liegt in der Verbindung von Tradition und Innovation. Als Marktführer in unserer Region bekennen wir uns zum stationären Landhandel und sehen uns gleichzeitig als Dienstleister und Partner für digitale Entwicklungen und Technologien. Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln sind fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert.“ Das Unternehmen investiert in nächster Zeit circa zwölf Millionen Euro in seine Standorte im Kreis Soest. Neue Technologien im Bereich Energie, wie Wasserstoff und regenerative Stromerzeugung, werden bereits bespielt und in Zukunft an Bedeutung zunehmen.

Landrätin Eva Irrgang unterstrich die Bedeutung solcher Besuche und die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung: „Die Raiffeisen Vital eG ist ein wichtiger Akteur unserer Wirtschaft und zeigt durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und die enge Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und Herstellern, wie wichtig solche Partnerschaften sind. Gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Zusammenarbeit zwischen Kreis, Gemeinde, Wirtschaftsförderung und der heimischen Wirtschaft von unschätzbarem Wert. Es ist entscheidend, dass wir Unternehmen wie die Raiffeisen Vital eG unterstützen und gemeinsam Wege finden, um die wirtschaftliche Stärke unserer Region weiter auszubauen.“

Markus Helms, Geschäftsführer der wfg, ergänzte: „Wir von der Wirtschaftsförderung bieten Unternehmen zahlreiche Unterstützungen an, um sie bei nachhaltigen und innovativen Projekten zu begleiten. Dazu gehören beispielsweise Initiativen zur Kreislaufwirtschaft, die Erfassung von Energie- und Ressourcenverbräuchen mithilfe der Digitalisierung oder aber auch die Förderung der Arbeitgeberattraktivität und des Azubi-Marketings. Der heutige Besuch verdeutlicht, wie wichtig der offene Austausch vor Ort ist.“

Die Beteiligten blicken zukünftigen Kooperationen, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit sowie Fachkräftesicherung und -gewinnung, entgegen.

Ihr Ansprechpartner

Markus Helms

Neues aus der Forschung und Entwicklung im Kreis Soest – Künstliche Intelligenz in der Logistik

Aktuell.

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Von links nach rechts: Staatssekretärin Silke Krebs, Lukas Ostermann (Koerschulte), Janina Klee (Geck), Marius Schröder (Third Element) und Laxmikant Baheti (FH SWF). Bildquelle: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE NRW)

Neues aus der Forschung und Entwicklung im Kreis Soest – Künstliche Intelligenz in der Logistik

Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes Drone4Parcel5G (lesen Sie hier mehr) werden im Forschungsprojekt AI4Drone neue Ansätze für eine intelligente Logistik mittels Drohnen verfolgt. Im Fokus stehen Anwendungsfälle wie die Arzneimittelversorgung im ländlichen Raum und Lösungen für die Industrie bei der Infineon Technologies AG. Die wfg unterstützt als Transferpartner und ist assoziierter Partner des Konsortiums.

„Wir heben wieder ab“ heißt es in diesem Sommer mit dem Konsortium des Forschungsprojekts AI4Drone in Südwestfalen. Seit Juli 2024 dreht sich bei dem Zusammenschluss aus zehn Unternehmen und Institutionen wieder alles um das Thema Logistik mit Transportdrohnen.  Die Abkürzung AI4Drone steht für Artificial Intelligence for Drone Delivery. Das Projekt mit dem Konsortium aus ganz Nordrhein-Westfalen erforscht innerhalb der dreijährigen Laufzeit somit Thematiken der künstlichen Intelligenz in Hinsicht auf die Planung und Optimierung von Logistikabläufen bei dem Transport von Waren mit Drohnen.

Die geplante Forschung kombiniert Methoden der Optimierung und künstlichen Intelligenz, um optimale Netzwerke, Touren und Routen unter Berücksichtigung von Variablen wie Verkehr, Wetter und Prioritäten zu finden. Ein neuartiger Ansatz der populationsbasierten Optimierung mit KI-Integration bietet schnellere Konvergenz und bessere Lösungen. Die Integration heterogener Datenquellen stellt eine weitere Herausforderung dar. Zusätzlich wird ein adaptives System zur Job- Shop-Planung entwickelt, um smarte Micro-Hubs effizient zu platzieren und dynamisch an geänderte Bedingungen anzupassen. Die Forschung zielt auf die Entwicklung von Methoden ab, welche die Echtzeit-Platzierung von Übergabestationen in einem multimodalen Logistiknetzwerk mit Drohnen effektiv optimieren. Damit wird die Effizienz der Logistik in NRW gesteigert und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt. Die Kombination von KI, tiefem Lernen und populationsbasierten Optimierungsansätzen ermöglicht innovative Lösungen für komplexe Logistikprobleme und hat das Potenzial, den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu unterstützen.

Konsortialführung in diesem Projekt ist die Karl Koerschulte GmbH aus Lüdenscheid. Geschäftsführer Norman Koerschulte und Lukas Ostermann (Projektleiter Forschung & Entwicklung) freuen sich auf die neuen Ansätze der Forschungsaktivitäten und werden als erste deutsche Drohnenairline insbesondere mit Kenntnissen im Bereich der praktischen Durchführung von Auslieferungen per Drohne und der späteren Erprobung der erforschten Innovationen zum Projekterfolg beitragen. Dies findet, wie auch schon in der Vergangenheit, in enger Zusammenarbeit mit dem Drohnenhersteller Third Element Aviation GmbH aus Bielefeld statt. Durch die geografische Nähe ist eine noch engere Zusammenarbeit möglich.

Die Fachhochschule Südwestfalen übernimmt gleich mit zwei den Fachbereichen Automatisierungstechnik & lernende Systeme aus Soest (Prof. Dr.-Ing. Andreas Schwung) und Logistik & Supply Chain Management aus Meschede (Prof. Dr.-Ing. Stefan Lier) die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Forschung. Hier sitzen Experten für künstliche Intelligenz und Optimierungsverfahren.

Mit dabei als Projektpartner ist nun auch die Firma J.D. Geck aus Altena und als bekanntes Unternehmen mit hoher Expertise im Bereich der Logistik- und Routenoptimierung die GTS Systems and Consulting GmbH aus Aachen.

Als assoziierte Partner und als Beispiele in der Anwendung sind sowohl der Standort Warstein der Infineon Technologies AG, als auch die Noweda Apothekergenossenschaft eG aus Essen und die Post Apotheke Ifigenia Ropkas e.Kfr. aus Lüdenscheid mit dabei.

Ihr Ansprechpartner

Markus Kürpick

02921 30-3290
markus.kuerpick@wfg-kreis-soest.de

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

40 familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet

Aktuell.

Mit der wfg auf dem Laufenden.

40 familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet

Zwölf Betriebe erhalten Siegel erstmalig

Insgesamt 40 Unternehmen erhalten in der Zertifizierungsrunde 2024 das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“. Neben den 28 Rezertifizierten wurden zwölf Betriebe erstmalig mit dem Siegel ausgezeichnet.

Der stellvertretende Landrat Oliver Pöpsel und Markus Helms, Geschäftsführer der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest, nahmen am heutigen Mittwoch in den Räumlichkeiten der Kulturscheune auf Hof Haulle in Bad Sassendorf die Auszeichnungen vor. Mehr als 70 Gäste waren der Einladung der wfg gefolgt. Sie alle haben unabhängig von Unternehmensgröße und Branchenzugehörigkeit familienfreundliche Angebote geschaffen, um ihren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern.

„Schon seit Beginn des Zertifizierungsprozesses konnten wir mit Hilfe des Netzwerks der wfg daran arbeiten, weitere innovative Maßnahmen zu entwickeln, die unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zugutekommen. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und sehen sie als Ansporn, unsere familienfreundlichen Maßnahmen weiter auszubauen“, erklärt etwa Tobias Jäkel, Chief Operating Officer der MASS GmbH mit Sitz in Anröchte.

Abgesehen von den bereits umgesetzten Maßnahmen ist auch die geplante Weiterentwicklung in Sachen Familienfreundlichkeit ein wichtiger Bestandteil der Zertifizierung. 28 Betriebe konnten die Fachjury im Rahmen der Rezertifizierung erneut von der Familienfreundlichkeit ihres Unternehmens überzeugen und arbeiten kontinuierlich an der Verfolgung bedarfsgerechter Lösungen für die gesamte Belegschaft.  

 „Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und Unterstützung für pflegende Angehörige sind nur einige Beispiele, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden unterstützen können. Die Auszeichnung zum familienfreundlichen Unternehmen würdigt dieses Engagement und motiviert weitere Firmen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen. Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Baustein zur Attraktivität und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle beim Werben und Halten von Fach- und Führungskräften“, sagt wfg-Geschäftsführer Markus Helms. Dagmar Gause, Assistenz der Geschäftsführung der Engel & Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft, ergänzt: „Familienfreundlichkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie ist der Schlüssel zu einer ausgewogenen und erfolgreichen Arbeitsumgebung.“

Kreisweit sind seit der ersten Zertifizierungsrunde im Jahr 2010 nun mehr als 150 Unternehmen offiziell als familienfreundlich ausgezeichnet worden. Damit profitieren mehr als 35.000 Beschäftigte im Kreis Soest von betrieblichen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Wir sind voller Stolz, ein zertifiziertes, familienfreundliches Unternehmen zu sein. Wir sehen diese Anerkennung als Bestätigung unserer Vision, dass beruflicher Erfolg und familiäres Wohlbefinden Hand in Hand gehen können“, erläutert Benjamin Wilhelm, Geschäftsführer der Lippe-Solar GmbH.

Die nächste Zertifizierungsrunde beginnt voraussichtlich im zweiten Quartal 2024. Weitere Informationen hat Carolin Weyrich. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 02921/303479 und per E-Mail an carolin.weyrich@wfg-kreis-soest.de

Erstmals zertifiziert wurden: Engel & Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft (Bad Sassendorf), Haushaltshilfe Kreis Soest UG (Werl), IDEAL-Werk C.+ E. Jungeblodt GmbH & Co. KG (Lippstadt), Kieserling & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB (Wickede (Ruhr)), Klinik Wiesengrund GmbH & Co. KG (Bad Sassendorf), Klinikum Stadt Soest gGmbH, Lippe-Solar GmbH (Geseke), MASS GmbH (Anröchte), Paul Neuhaus GmbH (Werl), Rudolf Hillebrand GmbH & Co. KG (Wickede (Ruhr)), W&K Metallverarbeitung GmbH (Lippstadt) und Wirtschafts- und Tourismus GmbH Möhnesee.

Rezertifiziert wurden: Accent Metalltechnik GmbH (Rüthen), AufdemKamp GmbH (Lippstadt), Deutsche Saatveredelung AG (Lippstadt), DPL Deutsche Paletten Logistik GmbH (Soest), Elektro OSTKAMP GmbH (Lippstadt), Gemeinde Ense, Gemeinde Welver, Hinz Steuerberatung (Lippstadt), INOTEC Sicherheitstechnik GmbH (Ense), Kreispolizeibehörde Soest, Kulle Logistik GmbH & Co. KG (Werl), Mues + Schrewe GmbH (Warstein), Münstermann GmbH (Soest), Müthing GmbH & Co. KG Soest (Soest), P & S Treuhand Revision Steuerberatungsgesellschaft mbH (Warstein), PIEL – Die Technische Großhandlung GmbH (Soest), Provinzial Versicherung AG – Welver, Reifen Tiemann GmbH (Lippstadt), Schlüter Baumaschinen GmbH (Erwitte), Sedus Systems GmbH (Geseke), Seniorencentrum St. Michael Werl (Werl), Sparkasse Hellweg-Lippe (Lippstadt), Tecnamic GmbH (Werl), Volksbank Hellweg eG (Soest), Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG, WIGGENtech GmbH (Lippstadt), Wilhelm Humpert GmbH & Co. KG (Wickede (Ruhr)) und Wilhelm Knepper GmbH & Co. KG  (Lippstadt).

Ihre Ansprechpartnerin

Carolin Weyrich

02921 30-3497
CAROLIN.WEYRICH@WFG-KREIS-SOEST.DE​

wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Skip to content