42. wfg.UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK: Ganzheitliche energetische Betriebsoptimierung – wirtschaftlich und umsetzbar

42. Unternehmerfrühstück - 11. Dezember 2025 in Soest

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

42. Unternehmerfrühstück - 11. Dezember 2025 in Soest

Uhr

Ausgebucht

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

42. wfg.UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK: Ganzheitliche energetische Betriebsoptimierung – wirtschaftlich und umsetzbar

Beim 42. Frühstück bei KuchenMeister in Soest steht die „Ganzheitliche energetische Betriebsoptimierung“ im Mittelpunkt. Es geht um praxisnahe Ansätze, wie Unternehmen ihre Energieversorgung zukunftsfähig, effizient und wirtschaftlich gestalten können – von der Analyse bestehender Anlagen über Energiemanagement bis hin zu konkreten Maßnahmen. Damit knüpfen wir direkt an das letzte wfg.UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK „Energie & Speicherlösungen“ an und setzen den Dialog zu aktuellen Energiethemen fort.

Impulsvortrag von Boris Langerbein, ENERGYMOVE GmbH

Boris Langerbein zeigt praxisnah, wie Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern, Kosten senken und gleichzeitig nachhaltige Maßnahmen umsetzen können.

Der Vortrag von Boris Langerbein von der ENERGYMOVE GmbH behandelt die ganzheitliche Energieoptimierung für Unternehmen. Dabei werden alle relevanten Aspekte betrachtet – von Photovoltaikanlagen über Batteriespeicher und Energiemanagement bis hin zu Netzentgelten und Energieverträgen. Es wird aufgezeigt, wie der aktuelle Status und die verfügbaren Technologien die Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit energetischer Maßnahmen beeinflussen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Umsetzung. Es wird erläutert, warum gerade Betriebe, die in den letzten drei Jahren PV-Anlagen installiert haben, besonders betroffen sind, welche Rolle Batteriespeicher dabei spielen und wie wirtschaftliche und praktikable Energiekonzepte für Unternehmen aussehen können.

Der inhaltliche Impuls von ENERGYMOVE zeigt anhand von Beispielen Schritte zur Umsetzung auf, gibt praxisnahe Tipps und vermittelt Empfehlungen, wie Unternehmen mit der Optimierung ihrer Energieversorgung beginnen können.

Austausch & Netzwerken

Wie immer bietet das wfg.UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK Gelegenheit für persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre. Bei frischem Kaffee und inspirierenden Gesprächen können Sie neue Kontakte knüpfen, aktuelle Entwicklungen diskutieren und wertvolle Denkanstöße für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Ihr Ansprechpartner

Waldemar Leinweber

Neuer Gründer-Stammtisch im Kreis Soest – Treffpunkt für Gründende & Nachfolgeinteressierte!

Gruppenfoto mit den Teilnehmern des Gründerstammtisch

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Gruppenfoto mit den Teilnehmern des Gründerstammtisch

Neuer Gründer-Stammtisch im Kreis Soest – Treffpunkt für Gründende & Nachfolgeinteressierte!

Der erfolgreiche Start in die Selbstständigkeit gelingt mit einer guten Vorbereitung, einem starken Netzwerk und dem Wissen über passende Fördermöglichkeiten. Gerade die Suche nach geeigneten Partnern oder einer passenden Nachfolge stellt viele Unternehmer im Kreis Soest vor große Herausforderungen. Um sie dabei zu unterstützen, gibt es nun ein neues Angebot, das Raum für Beratung, Austausch und Vernetzung bietet.

Jetzt gibt es in Lippstadt eine neue Anlaufstelle: den Gründer-Stammtisch.
Es trafen sich erstmals Gründende, Nachfolgeinteressierte und Netzwerkpartner, um über Fördermittel, Erfahrungen und gemeinsame Perspektiven zu sprechen.

Die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH lud gemeinsam mit den Initiatoren Sebastian Kieseler (Loopings GmbH, Rüthen) und Markus Oel (EVOspark GmbH) zum Auftakttreffen ein und schuf damit einen neuen Ort für Austausch, Vernetzung und Inspiration.

Ihr Ansprechpartnerin

Stephanie Schwalbe

Zukunftswerkstatt Arbeitgeberattraktivität 2025 – volle Räume, frische Ideen, starke Impulse

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Zukunftswerkstatt Arbeitgeberattraktivität 2025 – volle Räume, frische Ideen, starke Impulse

Fachkräfte gewinnen, Talente binden, Arbeitgebermarke stärken – mit diesen Themen traf die „Zukunftswerkstatt Arbeitgeberattraktivität“ auch 2025 wieder den Nerv der Zeit. In insgesamt sechs Workshops und drei kompakten Online-Sessions drehte sich alles darum, wie Unternehmen im Kreis Soest mit Kreativität, Haltung und Authentizität im Wettbewerb um Fachkräfte punkten können. 

Über 350 Anmeldungen zeigen: Das Interesse an praxisnahen Impulsen und regionalem Austausch wächst weiter! 
Ob Social-Media-Strategien mit der Sparkasse Hellweg-Lippe, Employer Branding auf LinkedIn & Kununu bei INOTEC Sicherheitstechnik, Nachhaltigkeit im Azubi-Marketing, oder wertschätzende Kommunikation entlang der Candidate Journey gemeinsam mit WHW Walter Hillebrand GmbH & Co. KG – die Workshops boten Inspiration, Austausch und konkrete Werkzeuge für die Personalarbeit im Kreis Soest. 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Referent:innen, gastgebenden Unternehmen und Teilnehmenden, die diese Workshopreihe zu einem echten Erfolg gemacht haben! 🙌 Ohne Ihr Engagement und Ihre Offenheit für neue Ideen wäre die Zukunftswerkstatt nicht das, was sie ist – ein lebendiger Ort für Austausch, Lernen und gemeinsames Weiterdenken. 

Und das Beste: Es geht weiter! 
Schon jetzt arbeiten wir an der Fortsetzung der Reihe in 2026 – mit neuen Themen, spannenden Formaten und noch mehr Raum für Austausch und Vernetzung. Bleiben Sie gespannt – die ersten Ideen sprudeln bereits! 💭🚀