Bewerbung als Pflege-Innovationsstandort im Kreis Soest

Bewerbung als
Pflege-Innovationsstandort
im Kreis Soest

Ihr Ansprechpartner

Benedikt Meyer zu Theenhausen

Informationsveranstaltung für Gründer:innen & Nachfolgeinteressierte – Im Fokus: Fördermittel, Erfahrungsaustausch und Netzwerken

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Informationsveranstaltung für Gründer:innen & Nachfolgeinteressierte – Im Fokus: Fördermittel, Erfahrungsaustausch und Netzwerken

Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 360.000 Existenzgründungen zu verzeichnen. Davon entfielen etwa 70% auf den gewerblichen Bereich, bspw. durch eine Unternehmensnachfolge. 

Doch wie gelingt der Start in die Selbstständigkeit?  

Von Ihren Erfahrungen berichten Markus Oel von der EVOspark GmbH aus Lippstadt sowie Sebastian Kieseler von der Loopings GmbH aus Rüthen. Neben vielen praktischen Tipps zur Gründung und Nachfolge informieren wir über aktuelle Förderprogramme – von Darlehen, Zuschüssen bis Bürgschaften. 

Profitieren Sie von 

🎯 Fördermittel für Unternehmensgründung und -Nachfolge. 
🤝 Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit Gründer:innen und Nachfolgeinteressierte. 
🔥 Raum für neue Ideen und Inspirationen. 

 

Zielgruppe: Gründer:innen und Nachfolgeinteressierte 

Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 

Ihre Ansprechpartnerin

Stephanie Schwalbe

Qualitätszirkel am 12.11.2025

Qualitätszirkel - Hausärztliche Niederlassung im Kreis Soest

Referent: Melanie Röleke – MFA/VERAH in HZV Praxis, Referentin des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe & Dr. Tobias Samusch

Moderation: Dr. med. Tobias Samusch, Hausarzt, Soest

Teilnahmegebühr: keine

Qualitätszirkel am 12.11.2025

Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, welchen Nutzen die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) für die Praxis und die Patientinnen und Patienten bietet – insbesondere im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile sowie eine verbesserte Versorgungsqualität. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Auswirkungen der HZV auf die wirtschaftliche Situation und können sich im Anschluss kollegial austauschen.

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Ihre Ansprechpartnerin

Laura Humbla