Skip to content
Home
Angebote
Für Unternehmen
Arbeitgeberattraktivität
Digitalisierung
Fördermittelberatung
Innovationen und Entwicklung
Kreislaufwirtschaft
Nachwuchskräfte
Ausbildungsmarkt Hellweg 2025
MINT-Förderung
Azubimarketing
Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit
Ökoprofit
Wasserstoffallianz Kreis Soest
wfg.KREATIVRAUM
Zertifizierung „Familienfreundlichkeit“
Für Startups
Startupbegleitung
Coworking im Kreis Soest
wfg.KREATIVRAUM
Für Kommunen
Kommunale medizinische Versorgung
Fördermittelberatung
Wasserstoffallianz
Ökoprofit
Für Ärzt*innen, Pflegeeinrichtungen & Co.
TI-Messenger Modellregion Kreis Soest
Telemedizin
Für Ärzt*innen
Hausarzt*in im Kreis Soest werden
Praxisnachfolge finden
Für Pflegeeinrichtungen
Zentrum Digitale Pflege
ZDI-Schüler:innenlabor im Zentrum Digitale Pflege
Für Schulen, Schüler*innen und Studierende
Ausbildungsmarkt Hellweg 2025
MINT-Schulnetzwerk
MINT-Förderung
Famulatur beim Hausarzt
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Veranstaltungen
Standort Kreis Soest
Das Team
Kontakt & Service
Kontaktformular
Newsletter
Datenschutzerklärung
Impressum
Home
Angebote
Für Unternehmen
Arbeitgeberattraktivität
Digitalisierung
Fördermittelberatung
Innovationen und Entwicklung
Kreislaufwirtschaft
Nachwuchskräfte
Ausbildungsmarkt Hellweg 2025
MINT-Förderung
Azubimarketing
Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit
Ökoprofit
Wasserstoffallianz Kreis Soest
wfg.KREATIVRAUM
Zertifizierung „Familienfreundlichkeit“
Für Startups
Startupbegleitung
Coworking im Kreis Soest
wfg.KREATIVRAUM
Für Kommunen
Kommunale medizinische Versorgung
Fördermittelberatung
Wasserstoffallianz
Ökoprofit
Für Ärzt*innen, Pflegeeinrichtungen & Co.
TI-Messenger Modellregion Kreis Soest
Telemedizin
Für Ärzt*innen
Hausarzt*in im Kreis Soest werden
Praxisnachfolge finden
Für Pflegeeinrichtungen
Zentrum Digitale Pflege
ZDI-Schüler:innenlabor im Zentrum Digitale Pflege
Für Schulen, Schüler*innen und Studierende
Ausbildungsmarkt Hellweg 2025
MINT-Schulnetzwerk
MINT-Förderung
Famulatur beim Hausarzt
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Veranstaltungen
Standort Kreis Soest
Das Team
Kontakt & Service
Kontaktformular
Newsletter
Datenschutzerklärung
Impressum
Instagram
Facebook
Linkedin
Bewerbung als
Pflege-Innovationsstandort
im Kreis Soest
Vorname
Nachname
Unternehmen
Ort
E-Mail
Telefonnummer
Unternehmensgröße
Kleinstunternehmen (bis zu 9 Mitarbeitende und Jahresumsatz von max. 2 Mio.€)
Kleines Unternehmen (10 bis 49 Mitarbeitende und Jahresumsatz von max. 10 Mio.€)
Mittleres Unternehmen (50 bis 249 Mitarbeitende und Jahresumsatz von max. 50 Mio.€)
Großes Unternehmen (mind. 250 Mitarbeitende oder mehr als 50 Mio.€ Umsatz)
Sonstiges (öffentl. Unternehmen und Einrichtungen, Hochschulen, Kammern, Behörden, Schulen, Vereine etc.)
Welche Lösung möchten Sie mit Ihrer Teilnahme addressieren?
Welche Ziele verfolgen Sie mit der Teilnahme am Projekt?
Welche Erfahrungen bringen Sie mit?
Wie könnte die digitale Lösung in Ihrer Einrichtung konkret eingesetzt werden?
Bewerbung
Hiermit bewerben wir uns als Pflege-Innovationsstandort im Rahmen des Projekts „Digitale und nachhaltige Entwicklungsperspektiven für die Pflegewirtschaft Südwestfalen“.
Datenschutz
Ich willige hiermit ein, dass meine übermittelten persönlichen Daten gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Ich versichere, dass ich über 16 Jahre alt bin bzw. die Zustimmung der / des Sorgeberechtigten zur Nutzung des Kontaktes und Weitergabe der Daten vorliegt. Die
Datenschutzerklärung
habe ich gelesen. Das Recht des Widerrufs ist mir bekannt.
Bewerbung abschließen
Ihr Ansprechpartner
Benedikt Meyer zu Theenhausen
02921 30-2261
benedikt.mzt@wfg-kreis-soest.de