Skip to content

Zukunftswerkstatt Part 2 – Generationen im Vergleich – 01. Oktober 2024

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

🚀 Der zweite Workshop unserer #Zukunftswerkstatt: „Generationen im Vergleich!“ im Rahmen des Projekts Arbeitgeberschmiede Südwestfalen 🚀

Endlich fand er statt – unser zweiter Workshop zum Thema Generationen im Vergleich in der Villa Plange drehte sich ganz um die Themen Generationenvielfalt und die erfolgreiche Führung im Unternehmen!🎉

Wir danken unseren Expertinnen für ihre wertvollen Insights:
👉 Dr. Gabriele Maier von der ARD ZDF Medienakademie: Von ihr durften wir spannende Einblicke in die Besonderheiten verschiedener Generationen und Tipps für eine erfolgreiche Führung gewinnen
👉 Jana Fey von der wfg Kreis Soest: Sie brachte uns interessante Ergebnisse der diesjährigen Schülerbefragung näher, die sich mit den Themen Zukunftsorientierung junger Menschen und deren Wünsche beschäftigte

👏 Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Unternehmensvertreter für den regen Austausch!

🔜 Nächster Termin am 10.10.2024: Kommunikation / Zielgruppenansprache: In der heutigen Arbeitswelt ist es entscheidend, dass Ihre Botschaften klar und effektiv ankommen. Doch wie gelangt es Ihnen, Ihre Kommunikation so zu gestalten, dass sie wirklich wirkt? Im nächsten Workshop erfahrt Ihr, wie Unternehmen grundlegende Kommunikationsstrategien nutzen können, um Botschaften klar und wirkungsvoll zu gestalten und Ihre Zielgruppen präzise anzusprechen!

➡️ Jetzt informieren und anmelden: www.wfg-kreis-soest.de/aktuelle-veranstaltungen 

#ZukunftsWerkstatt #EmployerBranding #Arbeitgeberattraktivität 
#GenerationenImVergleich #Wirtschaftsförderung #KreisSoest 
#Arbeitgeberschmiede #efreNRW

Die 9-R-Strategien im Fokus Part 5 – Repurpose – 24. Oktober 2024

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Zirkulär Wirtschaften
Die 9-R-Strategien im Fokus – Repurpose-
24. Oktober 2024

Fünfter Teil der Veranstaltungsreihe 🌍 Zirkuläres Wirtschaften | Die 9-R-Strategien im Fokus 🌍 am 24.10. bei der J. Lehde GmbH in Soest  ♻️ 

 Heute drehte sich bei unserem Gastgeber – der J. Lehde GmbH – alles um das Thema Zirkuläres Wirtschaften mit Schwerpunkten zu den Strategien ‚REPURPOSE, REMANUFACTURE, REDUCE‘. Dabei wurden den Teilnehmenden präsentiert, wie Circular Design wirtschaftlich umgesetzt werden kann, dass das Beseitigen von Abfällen eine Verschwendung darstellt, sowie die Nutzung von Recyclingmaterial und von Ansätzen zirkulärer Stahlbetonfertigteilkonstruktionen in der Bauindustrie. 
 
Im Anschluss konnte das Lehde-Werksgelände besichtigt und weitere praktische Einblicke gewonnen werden.  

Wir danken allen Teilnehmenden und explizit den Fachexpert*innen Ines Haydn und Ekkehard Wiechel (Effizienz-Agentur NRW), Stefan Lier und Marc Hübschke (Fachhochschule Südwestfalen) und unserem Gastgeber – der J. Lehde GmbH – vertreten durch Martin Risse und Timo Gließner für die informativen und zukunftsgerichteten Impulse.  

Sie wollen sich mit uns zum Thema Zirkuläres Wirtschaften austauschen, unser Scouting kennenlernen oder benötigen Hilfe bei Fördermitteln für Investitions- und Innovationsprojekte? Kontaktieren Sie uns unter rene.jansen@wfg-kreis-soest.de 

 Die Veranstaltungsreihe ist ein Angebot im Rahmen des Transferprojektes „CE:FIRE“. Dieses wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.  

Die kommende Veranstaltung am 28.11. bei der MeisterWerke Schulte GmbH mit den Schwerpunkten ‚REFUSE‘ und ‚RETHINK‘ in Rüthen, bildet gleichzeitig den Abschluss der Veranstaltungsreihe Zirkuläres Wirtschaften | Die 9-R-Strategien im Fokus.

Sichern Sie sich noch einen der verfügbaren Plätze!   

Ihr Ansprechpartner

René Jansen

28.10.2024 – Unternehmercafe „Zukunftsmarkt Gesundheit“

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

28.10.2024
Unternehmercafe Zukunftsmarkt Gesundheit

🚀 Es war endlich soweit: Für die Spezialausgabe des wfg.Unternehmercafes „Zukunftsmarkt Gesundheit“ kamen zahlreiche Unternehmer aus dem Kreis Soest ins Zentrum Digitale Pflege!

🌟Das Unternehmercafe bot den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, Partnerschaften zu knüpfen, Know-how auszutauschen und gemeinsam mit anderen Akteuren die Zukunft des Gesundheitsmarktes aktiv zu gestalten. Ein besonderer Fokus lag auf dem Zugang zum Zukunftsmarkt Gesundheit und aktuellen Herausforderungen im Krankenhausalltag.

🎤Ein herzliches Dankeschön an unsere Referenten Lars Boermann von der Techniker Krankenkasse und Johannes Reimer vom Marienkrankenhaus Soest für ihre spannenden Vorträge!

💡Das Zentrum Digitale Pflege dient als Plattform zur Weiterentwicklung eigener Ideen und Begleitung bei der Umsetzung. Gemeinsam setzen wir Impulse für ein innovatives und vernetztes Gesundheitswesen!

#ZentrumDigitalePflege #KreisSoest #BadSassendorf 
#ZukunftsmarktGesundheit #Networking #Gesundheitswesen 
#Wirtschaftsförderung