Informationsveranstaltung für Gründer:innen & Nachfolgeinteressierte – Im Fokus: Fördermittel, Erfahrungsaustausch und Netzwerken

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Auf Warteliste setzen

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Informationsveranstaltung für Gründer:innen & Nachfolgeinteressierte – Im Fokus: Fördermittel, Erfahrungsaustausch und Netzwerken

Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 360.000 Existenzgründungen zu verzeichnen. Davon entfielen etwa 70% auf den gewerblichen Bereich, bspw. durch eine Unternehmensnachfolge. 

Doch wie gelingt der Start in die Selbstständigkeit?  

Von Ihren Erfahrungen berichten Markus Oel von der EVOspark GmbH aus Lippstadt sowie Sebastian Kieseler von der Loopings GmbH aus Rüthen. Neben vielen praktischen Tipps zur Gründung und Nachfolge informieren wir über aktuelle Förderprogramme – von Darlehen, Zuschüssen bis Bürgschaften. 

Profitieren Sie von 

🎯 Fördermittel für Unternehmensgründung und -Nachfolge. 
🤝 Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit Gründer:innen und Nachfolgeinteressierte. 
🔥 Raum für neue Ideen und Inspirationen. 

 

Zielgruppe: Gründer:innen und Nachfolgeinteressierte 

Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 

Ihre Ansprechpartnerin

Stephanie Schwalbe

Wie Veränderung beginnt und wie man damit umgeht

Mehrere stilisierte Silhouetten von Personen, verbunden durch Linien und Kreise — Darstellung von Vernetzung und Veränderungsprozessen

Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Mehrere stilisierte Silhouetten von Personen, verbunden durch Linien und Kreise — Darstellung von Vernetzung und Veränderungsprozessen

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Wie Veränderung beginnt und wie man damit umgeht

Am 04.11.2025 findet das Netzwerktreffen für unsere Familienfreundlichen Unternehmen ganz unter dem Motto „Veränderungsmanagement“ statt.

Aus den eigenen Reihen unserer Familienfreundlichen Unternehmen wird Christin Korb – Head of HR der Firma Constab – als ausgebildete Coachin für Veränderungsmanagement erzählen, wie man in Ihrem Unternehmen mit Veränderungen umgeht. Gemeinsam werden wir diskutieren, welche Maßnahmen unabdingbar für erfolgreiche und nachhaltige Veränderungen sind und welchen Anteil daran interne Kommunikation trägt. Im Anschluss steht wie immer bei unseren Netzwerktreffen der freie Austausch im Vordergrund. Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung ist gesorgt!

Jetzt anmelden und von neuen Impulsen profitieren!

Ihre Ansprechpartnerin

Carolin Weyrich

Fachkräfte.Dialog Kreis Soest 2025

wfg.FACHKRÄFTEDIALOG 2025

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Einlass: 15.30 Uhr

Start: 16.00 Uhr

Wie führen wir morgen?

Die Spielregeln von Führung ändern sich rasant: Digitalisierung, KI und globale Teams stellen uns vor ganz neue Herausforderungen – und eröffnen enorme Chancen.

Beim wfg.FACHKRÄFTEDIALOG Kreis Soest 2025 bekommen Sie keine Phrasen, sondern echte Impulse:

  • Sedus Systems GmbH zeigt, wie Führung im Wandel konkret gelingt.
  • Dirk Bauermann, Deutschlands erfolgreichster Basketballtrainer, beweist, wie interkulturelle Teams über sich hinauswachsen.
  • Frank Eilers, Keynote Speaker und Podcaster, macht klar, wie Technologie und KI Zusammenarbeit und Führung neu definieren.

Freuen Sie sich auf klare Antworten, starke Perspektiven und viel Raum für Austausch mit Unternehmern und Führungskräften aus der Region.

3

GRÜNDE ZUM
wfg.FACHKRÄFTEDIALOG
ZU KOMMEN

1

Berichte aus der Praxis

2

Insights von Expert:innen

3

Networking

Speaker #1

Dirk Bauermann

Dirk Bauermann

Neun Meistertitel, vier Pokalsiege, EM-Silber 2005 und die Olympia-Teilnahme 2008 prägen Dirk Bauermanns Laufbahn. Internationale Stationen in Europa, Asien und Afrika – darunter der Afrikameistertitel 2021 mit Tunesien – machen ihn zum Experten für interkulturelle Teamführung. Seit 2023 ist er Bundestrainer und Koordinator für den männlichen Nachwuchsbereich des Deutschen Basketball Bundes. Der gebürtige Würzburger lebt in Bonn.

Speaker #2

Frank Eilers

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker und ehemaliger Podcaster. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Transformation von Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Jahr 2014 startete er seinen Podcast Arbeitsphilosophen – Die Zukunft der Arbeit, den er nach genau 10 Jahren beendete. Er produzierte in dieser Zeit diverse Content-Formate im Bereich Arbeit & Technologie. Der gebürtige Ostfriese lebt mit seiner Familie in Berlin.

Jetzt zum
wfg.FACHKRÄFTEDIALOG
anmelden!

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Ihr Ansprechpartner

Nuno Gomes