Aktuell

Mit der wfg auf dem Laufenden.

Advent, Advent, Ideen im Trend - Vier Wochen voller HR-Inspirationen
Adventszeit 2025
Online

Datenschutz: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung willigen Sie ein, dass Ihr Name und die Unternehmenszugehörigkeit in der auf der Veranstaltung ausliegenden Teilnehmerliste einzusehen sind sowie, dass auf der Veranstaltung ggf. Foto- und Filmaufnahmen gemacht und in unseren Medien veröffentlicht werden, die auch Ihre Person zeigen könnten. Alle Hinweise zum Datenschutz, auch hinsichtlich Veranstaltungen, finden Sie unter

www.wfg-kreis-soest.de/datenschutz/

Advent, Advent, Ideen im Trend – Vier Wochen voller HR-Inspirationen

An jedem Adventsdonnerstag erwartet Euch eine spannende Online-Session mit Expertinnen aus der HR-Welt, die garantiert frische Ideen auf Eure Wunschliste setzen und Euch motivieren, Eure Personalpolitik 2026 mutig zu gestalten. 🚀

Macht es Euch beim Frühstück, Mittagessen oder einfach bei einer Tasse Tee gemütlich und schnappt Euch neue Ideen, die bleiben – auch über die Feiertage hinaus.

27.11.25 – Nachhaltiges Recruiting und modernes Arbeitgebermarketing

Speakerin: Beate Teschner
Zeit: 9.30 bis 10.30 Uhr

Traditionelles Recruiting funktioniert nicht mehr wie früher – der Wettbewerb um Talente, veränderte Erwartungen von Bewerbenden und neue Technologien stellen Unternehmen vor große Herausforderungen.

In diesem Impuls wird aufgezeigt, wie nachhaltige HR-Maßnahmen, moderne Ansätze der Talentgewinnung und innovative HR-Tech-Tools dazu beitragen, das eigene Arbeitgebermarketing zukunftsfähig zu gestalten.

Speakerin: Nadine Schulz
Zeit: 12 bis 13 Uhr

Was bedeutet gute Führung in einer Arbeitswelt, in der Care-Arbeit, mentale Belastung und persönliche Verantwortung längst Teil des Alltags sind?

In diesem Impuls geht es nicht um Patentlösungen – sondern um Haltung. Um Führung, die Verantwortung neu denkt: für andere, für sich selbst, für das, was Menschen wirklich brauchen, um gut arbeiten zu können. Ein persönlicher und inspirierender Vortrag über die leisen Fragen, die große Wirkung entfalten – und darüber, warum „sich kümmern“ kein Widerspruch zu Führung ist, sondern ihr größtes Zukunftspotenzial.

Speakerin: Ella Marx
Zeit: 12 bis 13 Uhr

Menschen sind am erfolgreichsten, wenn sie in ihren Stärken arbeiten. Doch in vielen Unternehmen bleibt dieses Potenzial ungenutzt – besonders bei Frauen, die ihre Stärken oft unterschätzen.

Der Impuls zeigt auf Basis der Positiven Psychologie und Positive-Leadership-Ansätzen, wie Unternehmen Potenziale sichtbar machen, Karrierepfade stärkenbasiert gestalten und Mitarbeitende gezielt fördern können.

Speakerin: Judith Freisburger (KOFA)
Zeit: 9.30 bis 10.30 Uhr

Wie können Unternehmen Bewerbungsprozesse gestalten, die fair, effizient und menschlich sind?

Der Impuls zeigt, warum inklusives Recruiting weit über Vielfalt hinausgeht, wie unbewusste Biases erkannt und reduziert werden können – und welche digitalen Tools 2026 helfen, Talente unabhängig von Alter, Herkunft oder Werdegang zu gewinnen.

Ihre Ansprechpartnerin

Carolin Weyrich