Ergebnisse der „Kurzumfrage zur Wasserstoffnutzung im Unternehmensumfeld des Kreises Soest“
Unternehmen aus dem Kreis Soest setzen sich bereits heute mit der zukünftigen Nutzung von Wasserstoff in ihren Betrieben auseinander. Die verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung sind der Unternehmerschaft jedoch häufig nur in Teilen bekannt. Der Großteil beschäftigt sich beim Einsatz von Wasserstoff bisher vor allem mit dem Bereich der betrieblichen Mobilität (z.B. PKW oder LKW). Die Haupthemmnisse zur Nutzung von Wasserstoff liegen aus Sicht der Unternehmen in den hohen Investitionskosten und der mangelnden Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff sowie in der nicht ausreichenden technologischen Reife der Anwendungsmöglichkeiten.
Bei der kreisweiten Unternehmensbefragung, zu der die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH aufgerufen hatte, haben insgesamt 91 Unternehmen aus dem Kreis Soest teilgenommen. Ziel der Befragung war es zu erfassen, welche Rolle die Wasserstofftechnologie für die Unternehmen im Kreis Soest derzeit schon spielt und zukünftig einnehmen könnte.
Anmerkung:
– Die Zahlen in den Grafiken bilden die Anzahl der Rückmeldungen und demnach keine Prozentzahlen ab.
– Die Grafiken lassen sich durch Mausklick vergrößern.